Staus vor Weihnachten drohen: Am Freitagnachmittag werden die Straßen besonders voll
Am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag ist die Staugefahr auf den Straßen am höchsten. Welche Autobahn-Abschnitte Reisende in Baden-Württemberg meiden sollten.

Die Tage rund ums Weihnachtswochenende bringen eine Menge Verkehr auf die Fernstraßen – auch wenn sich die Autofahrer wohl zumindest nicht auf Schnee einstellen müssen. Am Freitag beginnen in Baden-Württemberg die Weihnachtsferien. Dann droht durch Reisen zu Familien, Urlaubsfahrten und letzte Einkäufe rund ums Fest ein erhöhtes Verkehrsaufkommen im Bundesland.
Aber es gibt zwischendurch auch ruhigere Tage, so der Auto Club Europa (ACE) und der ADAC in ihren Prognosen. Wer seine Reisen geschickt plant, kann vielleicht dem größten Trubel auf den Strecken entgehen. Das empfehlen die Verkehrsexperten.
ADAC warnt vor Staus: Wo es in Baden-Württemberg vor Weihnachten voll wird
Um einer wenig erfreulichen vorweihnachtlichen Bescherung auf den Straßen zu entgehen, sollten Autofahrer aus Sicht des ADAC vor allem am Freitag umplanen - oder Geduld mitbringen. Denn besonders am Freitagnachmittag rechnet der Auto-Club in Baden-Württemberg mit der stärksten Verkehrsbelastung in der Weihnachtszeit.
Der übliche Strom der Berufspendler treffe am Tag vor dem Wochenende mit dem Reiseverkehr an den Feiertagen zusammen, außerdem beginnen die Schulferien. Besonders am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag sei die Staugefahr sehr hoch, sagte Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg. Volle Straßen erwarten die Experten auch für Samstag in den Innenstädten, wenn der Weihnachtsmarkt noch einmal besucht oder das letzte Weihnachtsgeschenk gekauft wird.
Auf A81 am Kreuz Weinsberg und auf A5 bei Karlsruhe drohen Staus
Weniger los sei überall an Weihnachten. "Die Feiertage gehören zu den ruhigsten Tagen des Jahres im Hinblick auf den Straßenverkehr", sagte Bach. Erst am 27. Dezember werde der Verkehr wieder zunehmen, weil sich viele Menschen auf den Heimweg machten von ihren Verwandten oder weil sie in den Winterurlaub aufbrächen.
Zu den in der Weihnachtszeit besonders staugefährdeten Strecken in Baden-Württemberg zählen laut ADAC die A81 zwischen Dreieck Leonberg und Kreuz Weinsberg sowie die A5 im Bereich Karlsruhe. "Die größte Staufalle bleibt aber die Baustelle bei Pforzheim auf der A8", warnt Bach. Im vergangenen Jahr war der Abschnitt zwischen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord nach der ADAC Staubilanz der staureichste Autobahnabschnitt Deutschlands.
Auch auf A6 von Heilbronn nach Nürnberg wird es voll
Staugefahr herrscht rund um Weihnachten auch auf der A5 von Heidelberg nach Karlsruhe, auf der A6 von Heilbronn nach Nürnberg und auf der A7 von Würzburg über Ulm nach Füssen/Reutte. Ebenfalls auf der Warnliste des ADAC stehen die A8 zwischen von Karlsruhe über Stuttgart nach München, die A81 von Stuttgart nach Singen und der Großraum Stuttgart.
Spritpreise in Österreich günstiger, in Frankreich und Italien teurer
Menschen aus Baden-Württemberg, die in den Weihnachtsferien mit dem Auto ins Ausland fahren, können dort nur teilweise günstiger tanken, wie aus Daten der EU-Kommission und des Schweizer Verkehrsclubs TCS hervorgeht. Wer etwa zum Skifahren nach Österreich fährt, dürfte vor Ort vergleichsweise günstiger tanken. Am Montag - aktuellere Daten lagen seitens der EU-Kommission nicht vor - war dort der Liter Super rund 28 Cent billiger als im deutschen Durchschnitt, Diesel um knapp 9 Cent.
In Frankreich und Italien hingegen lagen die Spritpreise bei Super leicht über dem Schnitt in Deutschland, beim Diesel um etwa 6 bis 7 Cent. In der Schweiz war das Tanken zuletzt generell deutlich teurer.
Zugausfälle und Verspätungen im Bahnverkehr
Zugreisende müssen sich aufgrund von Sturmschäden vor Weihnachten auf Ausfälle und Verspätungen einstellen. Die Deutsche Bahn rät Fahrgästen, sich in der App "DB Navigator" oder auf bahn.de vor Antritt ihrer Reise zu informieren.
Einer Sprecherin der Deutschen Bahn zufolge fahren zwischen dem 20. Dezember und dem 1. Januar 60 zusätzliche Züge im Fernverkehr durch Deutschland. "Wir empfehlen rund um die Feiertage eine Sitzplatzreservierung, weil die Züge erfahrungsgemäß sehr gut ausgelastet sind", sagte die Sprecherin. In den Tagesrandlagen gebe es aber oft noch freie Sitzplätze.
Viel Betrieb am Freitag am Stuttgarter Flughafen
Der stärkste Tag mit knapp 160 geplanten Flügen sei auch am Stuttgarter Flughafen der Freitag. Bei durchschnittlich 150 bis 200 Flügen pro Tag im Winter blicke man entspannt auf die Feiertage, erklärte eine Sprecherin. Die beliebtesten Reiseziele sind demnach ganzjährig die Türkei und Spanien. "Man sollte wie immer mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein", sagte sie. Außerdem lohne es sich, online einzuchecken.