Polizei zieht Unwetter-Bilanz: Umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller im Raum Heilbronn
In Heilbronn stehen nach starken Gewittern Straßen unter Wasser, die Feuerwehr ist im Einsatz. Auch in Stuttgart und Ludwigsburg haben die Unwetter gewütet.

- Straßen nach Gewitter in Heilbronn unter Wasser
- Unwetter sorgen für Einschränkungen im Bahnverkehr
- Feuerwehreinsätze in Heilbronn und Umkreis
Überschwemmte Straßen und umgestürzte Bäume im Raum Sinsheim
27. Juni, 7.30 Uhr: Auch im Rhein-Neckar-Kreis wurden bei dem Unwetter am Mittwoch Straßen überschwemmt und Bäume stürzten um. In Sinsheim-Steinfurt stand das Wasser in einigen Straßen zwischenzeitlich etwa 50 Zentimeter hoch, wie die Polizei am Morgen mitteilte. Ein Lkw-Fahrer blieb bei dem Versuch, die überschwemmte Fahrbahn zu passieren, stecken. Das Fahrzeug konnte anschließend nicht mehr fahren. Die Fahrbahn musste für etwa drei Stunden voll gesperrt werden.
Auf der Landstraße zwischen Sinsheim und Sinsheim-Weiler stürzten außerdem wegen des Unwetters mehrere Bäume auf die Fahrbahn. In Eschelbronn schlug ein Blitz in ein Wohnhaus ein. Ein Brand brach jedoch nicht aus, es wurde niemand verletzt. Die Höhe des Sachschadens blieb vorerst unbekannt.
Bäume fallen auf Autos – Ast und Schlamm versperren Straße im Landkreis Heilbronn
27. Juni, 7. Uhr: Die Polizei zieht nach dem am Mittwoch aufgekommenen Unwetter Bilanz. Sowohl in Obersulm als auch in Massenbach sind Autos durch umgestürzte Bäume beziehungsweise heruntergefallene Äste beschädigt worden. Außerdem wurden bei der Polizei ein vollgelaufenes Haus in Brackenheim-Hausen gemeldet.
Durch das Unwetter seien einige Straßen nicht befahrbar gewesen. So habe Schlamm die Ortsdurchfahrt Beilstein beeinträchtigt und auf eine Landstraße bei Eppingen sei ein Baum gestürzt. Auch die B39 habe kurzzeitig wegen des Unwetters gesperrt werden müssen. Auf der Jägerhausstraße sei zudem ein zehn Meter langer Ast gefunden worden, sagte die Polizeisprecherin.
Laut Polizei ist ein Ast ein Oberleitung der Stadtbahn nahe des Heilbronner Bildungscampus gestürzt. Bislang sei allerdings nicht bekannt, dass der Bahnverkehr beeinträchtigt wird. Möglich sei, dass der Schaden bereits am Abend behoben worden ist.
Der Polizei seien drei "witterungsbedingte Unfälle auf der A6" gemeldet worden. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Weitere Personen seien in Stadt- und Landkreis Heilbronn nicht zu Schaden gekommen.
Erdrutsche und überflutete Straßen im Kreis Ludwigsburg
26. Juni, 19.10 Uhr: In Affalterbach im Kreis Ludwigsburg ist die Feuerwehr im Einsatz, weil nach den Unwettern Straßen überflutet sind. Erdrutsche und Schlammlawinen sorgen für Straßensperrungen.
Nachlassendes Unwetter in Heilbronn – Freibad Neckarhalde bleibt geöffnet
26. Juni, 18.35 Uhr: Beim Freibad Neckarhalde sind die Türen weiterhin geöffnet. Während des Unwetters waren die plantschenden Badegäste zwar aus dem Wasser geschickt worden, gehen musste aber niemand. Die Kasse war in der Hochphase des Gewitters nicht besetzt, erzählt eine Kassiererin. Doch nun geht es weiter bis das Freibad regulär um 20 Uhr schließt.
Nach Unwetter kein Public Viewing: Food Court Heilbronn hat geschlossen
26. Juni, 18.22 Uhr: Eigentlich zeigt der Biergarten Food Court die EM-Spiele im Public Viewing. Doch statt jubelnden Fans auf den Bierbänken steht das Wasser unten drunter. Wer nach dem nachlassenden Regen noch zum Public Viewing will, sollte es an anderer Stelle versuchen: Denn beim Food Court sind die Lichter aus, Türen zu und kein Personal vor Ort.

Unwetter sorgen für Störungen im Zugverkehr
26. Juni, 18.15 Uhr: Bei den Stuttgarter S-Bahnen kommt es derzeit zu Einschränkungen. Züge der Linie S3 müssen in Winnenden wenden. Zwischen Winnenden und Backnang sind Bäume auf die Oberleitung gestürzt. Mitarbeiter der Bahn seien vor Ort, um die Störung zu beseitigen, teilt der Betreiber auf der Plattform "X" mit. Auch die Linie S4 ist betroffen. Zwischen Marbach und Backnang ist wegen eines Hangrutschs kein Zugverkehr möglich. Es soll ein Notverkehr mit Bussen eingerichtet werden.
Regen nimmt in Heilbronn ab – Unwetterwolke zieht weiter
26. Juni, 18.15 Uhr: Allmählich wird es ruhiger in Heilbronn – die Gewitterwolke zieht weiter. Der Himmel klärt wieder auf. Nach Angabe des DWD liegt die Unwetterwarnung in Heilbronn nur noch bei Stufe 2. Stattdessen sind nun die Gebiete Heidelberg und Mannheim besonders betroffen.

Wasser am Europaplatz in Heilbronn: Autofahrer kämpfen gegen Regen
26. Juni, 18 Uhr: Im Bereich Hafenstraße/ Europaplatz in Heilbronn müssen Autofahrer aufgrund der starken Regenfälle gegen Wasser auf der Straße anfahren. Der Bereich gehört zu den Orten in Heilbronn, die bei starken Regenfällen schnell überschwemmt sind. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu ähnlichen Situationen.

Höchste Warnstufe in Heilbronn: Lebensgefahr durch Blitzschläge
17.30 Uhr: Im Kreis Heilbronn gilt nun wie im Kreis Ludwigsburg, Rhein-Neckar- und Neckar-Odenwald-Kreis die höchste Unwetterwarnstufe vier. Der DWD warnt vor schweren Gewittern mit extrem heftigem Starkregen und Hagel. Zudem besteht eine große Gefahr für Leib und Leben durch Blitzschlag und herabstürzende Äste.
Meteorologe erklärt: Darum sind die Unwetter mit Starkregen so gefährlich
17.30 Uhr: Auch im Raum Heilbronn-Hohenlohe bilden sich am Mittwoch im Zeitraum zwischen 14 und 18 Uhr Gewitter. Meteorologe Kai-Uwe Nerding vom DWD erklärt der Heilbronner Stimme, was die Situation so gefährlich macht. Aktuell ziehen feucht-schwüle Luftmassen über die Region. Zudem gebe sowohl am Himmel, als auch am Boden kaum Wind in der Troposphäre. Das in Kombination führe zu Starkregenfällen, die plötzlich auftreten und sich zeitlich nicht genau prognostizieren lassen.
Unwetter beeinträchtigen Zugverkehr in Stuttgart
17.15 Uhr: Ein Unwetter hat am Mittwoch vereinzelte Auswirkungen auf den Zugverkehr im Großraum Stuttgart gehabt. Ein Kurzschluss zwischen Ludwigsburg und Backnang führte zu Ausfällen bei der S-Bahn der Linie S4, wie die Betreiberin auf dem Kurznachrichtendienst "X" mitteilte. Zwischen Ebersbach/Fils und Göppingen wurde der Streckenabschnitt für den Zugverkehr auf unbestimmte Zeit gesperrt. Verzögerungen und Teilausfälle seien möglich, teilte die Deutsche Bahn mit.
Fanzonen in Stuttgart wieder geöffnet
17 Uhr: Die Fanzonen in Stuttgart sind wieder geöffnet. Sie waren zuvor geschlossen worden, der der DWD im Raum Stuttgart die höchste Unwetterwarnstufe ausgerufen hatte.
Starke Regenfälle: Straße in Heilbronn-Biberach unter Wasser
17 Uhr: Die Feuerwehr ist zu mehreren Einsätzen gerufen worden. In Bad Rappenau steht Wasser in einer Wohnung, wie ein Sprecher der Heilbronner Stimme mitteilt. In Öhringen ist ein Erdbeerverkaufsstand wegen dem Wind auf ein Auto geflogen. In der Würzburger Straße in Heilbronn wurde ein Gullydeckel aufgehoben, und auf der Landstraße 1100 in Beilstein liegen größere Mengen Schlamm, der zu Verkehrsbehinderungen führen kann.
16.45 Uhr: Im Heilbronner Stadtteil Biberach steht die Finkenbergstraße unter Wasser. Die Feuerwehr rückt an, um unter anderem ein Auto aus den Fluten zu retten. Die Straße ist alle paar Jahre wieder von Überschwemmungen betroffen.
Unwetterwarnungen: Diese Kreise im Raum Stuttgart sind besonders betroffen
15.30 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Mittwoch ab 15.22 Uhr die höchste Unwetterwarnstufe ausgerufen. Betroffen sind derzeit der Rems-Murr-Kreis, der Kreis Esslingen und der Kreis Göppingen. Es kann zu örtlichen Gewittern und extrem heftigem Starkregen kommen, mit Niederschlagsmengen bis zu 60 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde. Auch heftige Sturmböen und Hagel sind möglich.
Heftige Gewitter in Stuttgart möglich – Fanzonen in Stuttgart geräumt
15.30 Uhr: In der Stadt Stuttgart, in der am Mittwochabend um 18 Uhr das EM-Spiel Ukraine gegen Belgien stattfindet, herrscht eine Amtliche Warnung vor starkem Gewitter. Die Sturmböen können Geschwindigkeiten von bis zu 70 Stunden/Kilometer erreichen. Auch vor Starkregen und kleinkörnigem Hagel warnt der DWD. In der Stadt sind kleiner Fanzonen bereits geschlossen worden. Die Fanzone am Schlossplatz wurde gar nicht erst geöffnet.
Dieselbe Warnung gilt für den Landkreis Heilbronn. Im Landkreis Ludwigsburg können die Sturmböen sogar 80 Kilometer pro Stunde erreichen. Auch hier sind schwere Gewitter und heftiger Starkregen möglich. Außerdem meldet die Warnapp "Katwarn", dass auf Öhringen und Heilbronn schwere Gewitter zukommen können.