Stimme+
Kurzfristig abgesagt
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

"Voltron Nevera" im Europa-Park gestoppt – Ellhofener ist neue Achterbahn dennoch schon gefahren

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Für Jahreskarteninhaber sollte es die Chance geben, die neue Achterbahn des Europa-Parks zu testen. Doch die Testfahrten mit "Voltron Nevera" fielen aus. Ein Ellhofener hat dennoch Erfahrungen mit der Attraktion gesammelt.

Wer eine Jahreskarte für den Europa-Park besitzt und Erfolg bei der Bewerbung hatte, sollte am Donnerstag eigentlich die Gelegenheit haben, die neue Achterbahn "Voltron Nevera" zu testen. Doch dazu kam es nicht. Das sogenannte Ressort-Pass Warm-up wurde nach Leerfahrten "kurzfristig aus technischen Gründen abgesagt", wie ein Sprecher des Europa-Parks gegenüber der Heilbronner Stimme mitteilt. Dennoch gibt es Besucher, die mit der Achterbahn bereits gefahren sind – unter anderem Benjamin Kuszej aus Ellhofen.

Seine Erfahrung beschreibt er in einem Wort: Gigantisch. "Der Europa-Park hat endlich eine Achterbahn für Thrill-Fans hingestellt." Für Liebhaber also, die in Freizeitparks etwas mehr Nervenkitzel benötigen. "Die Achterbahnen wie die 'Blue Fire', die sie bisher haben, sind tolle Achterbahnen, aber nichts, was so richtig drückt. Es sind eher große Familien-Achterbahnen." 

Ellhofener testete neue Achterbahn "Voltron Nevera" im Europa-Park ohne Zwischenfälle

Mitglieder verschiedener Europa-Park-Fanclubs hätten bereits am Mittwoch die neue Attraktion testen können – da ohne Vorkommnisse. "Der Park hat um 18 Uhr zugemacht, wir wurden um 18.30 Uhr in den neuen Kroatien-Bereich gelassen", erzählt Kuszej, der bis gegen 21.30 Uhr vier Mal gefahren ist. "Vom Abschluss bis zur Schlussbremse folgt ein Kracher nach dem nächsten, ein Wahnsinnerlebnis." Zwischenfälle habe es keine gegeben. "Bei uns lief alles total reibungslos. Die Züge sind ohne Störung durchgelaufen mit voller Taktzahl." 

Kuszej kennt sich mit Achterbahnen aus, sie zu testen, ist sein Hobby. Er besucht Freizeitparks weltweit, etwa in den USA, in Japan, Australien oder China. Und er erinnert sich an eine Achterbahn-Eröffnung 2011 in den USA, die ebenfalls wegen technischer Probleme erst Stunden später als geplant die Fahrt aufnahm.

Neue Achterbahn "Voltron Nevera" im Europa-Park gestoppt – Offizielle Eröffnung am Freitag

Zwei Kumpels von ihm waren am Donnerstag vor Ort und gingen in Sachen "Voltron Nevera" leer aus. Zwar bot der Park einen exklusiven Test der wiederaufgebauten Attraktionen "Enzian" und "Tiroler Wildwasserbahnen" an, die bei einem Feuer im Sommer 2023 zu Schaden gekommen waren. Richtig entschädigen kann das aber nicht. "Wenn du wegen 'Voltron' hinfährst, bist du im ersten Moment natürlich enttäuscht, wenn du sie nicht fahren kannst." 

Woran es im Europa-Park genau lag, dass das Ressort-Pass Warm-up gestoppt wurde, darüber lasse sich nur spekulieren. Der Ellhofener ist sich im Hinblick auf Freitag sicher, wenn die Eröffnung für alle Gäste ansteht: "Sie werden die Achterbahn heute Nacht zum Laufen bringen. Sie werden alles daran setzen, dass es morgen läuft." 

 

Nach oben  Nach oben