Kurve nicht geschafft
Lesezeichen setzen Merken

Europa-Park: Achterbahn Blue Fire rollt mehrmals zurück – Fahrgäste an Bord

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Normalerweise beschleunigt die "Blue Fire"-Achterbahn im Europa-Park rasant. Nun schaffte sie eine Kurve nicht und rollte zurück – samt Fahrgästen.

von unserer Redaktion und dpa
Besucher des Europa-Park fahren mit der Achterbahn Blue Fire.
Besucher des Europa-Park fahren mit der Achterbahn Blue Fire.  Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Unglücke in Freizeitparks sind selten – und doch kommt es gelegentlich zu Vorfällen bei Attraktionen. Nun hat eine Achterbahn im Europa-Park in Rust eine Kurve nicht geschafft und ist Medienberichten zufolge viermal zurückgerollt.

Bei dem Vorfall am vergangenen Freitag kamen keine Menschen zu Schaden, wie die "Badische Zeitung" und andere Medien berichteten. Die Achterbahn habe nach BZ-Angaben wegen zu geringer Geschwindigkeit den ersten Hügel nicht überwinden können. 

Eine Sprecherin des Europa-Parks, Deutschlands größtem Freizeitpark, sagte am Dienstag auf Anfrage, es habe unlängst ein sogenanntes Rollback ("Zurückrollen") der Blue-Fire-Achterbahn im Park gegeben.

Achterbahn Blue Fire rollt im Europa-Park zurück: Technische Gründe

"Rollbacks kommen selten vor und sind durch verschiedene Faktoren bedingt – in diesem Fall aus technischen Gründen", teilte die Sprecherin mit. Die Fahrgäste seien zu jeder Zeit sicher unterwegs gewesen.

Die Achterbahn sei zweimal mit Fahrgästen zurückgerollt. Danach habe es zwei Versuche ohne Fahrgäste gegeben. Dann sei der Fehler repariert worden: "Nach wenigen Minuten und kurzen Wartungsarbeiten konnte die Achterbahn wieder geöffnet werden."


Parkchef Roland Mack hatte im vergangenen Jahr mitgeteilt, das Familienunternehmen gebe jedes Jahr Millionen für die Sicherheit aus. Seit Langem tausche man sich mit dem Tüv Süd aus. "Vor dem Saisonstart und während der Saison kommen insgesamt über drei Monate hinweg zehn bis zwölf Mitarbeiter vom Tüv für Kontrollen", sagte Mack damals.

Holzachterbahn Mammut bleibt im Erlebnispark Tripsdrill stehen

Im Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn war unlängst die Holzachterbahn "Mammut" während einer Fahrt stehen geblieben. Zu dem Zeitpunkt waren 24 Fahrgäste unterwegs, wie der Park bestätigt hatte. Der Grund für den plötzlichen Halt war demnach ein Defekt an einem Sensor. Dadurch sei die Sicherheitsabschaltung ausgelöst worden.

Ein Augenzeuge hatte gegenüber der Heilbronner Stimme geschildert, wie die Rettungsaktion vonstatten ging. Fahrgäste wurden aus 30 Metern Höhe evakuiert. Unlängst fand im Erlebnispark Tripsdrill zudem eine Höhenrettungsübung mit zahlreichen Einsatzkräften statt

  Nach oben