25-jähriger Rathauschef für Mulfingen: In diesen Kommunen gibt es ebenfalls junge Bürgermeister
Mulfingen hat den 25-jährigen Sören Döffinger zum Bürgermeister gewählt. Er ist der jüngste hauptamtliche Rathauschef Deutschlands. Auch in der Vergangenheit gab es im Raum Heilbronn schon junge Menschen auf dem Posten.

Die Bürger in der 3700-Einwohner-Gemeinde Mulfingen im Hohenlohekreis haben mit der Wahl ihres neuen Rathauschefs einen Superlativ geschaffen: Sören Döffinger, geboren am 5. Dezember 1998, ist deutschlandweit der jüngste hauptamtliche Bürgermeister. Später geboren ist nur Kristan von Waldenfels, der in Lichtenberg in Bayern sein Amt ehrenamtlich ausübt.
Das "Netzwerk Junge Bürgermeister*innen", ein Verein mit Sitz in Berlin, in dem junge Amtsvertreter zusammengeschlossen sind, reagiert im Internet schnell auf die Wahl: Bereits um kurz nach 10 Uhr am Montag ist Döffingers Profil mit Foto unter der Rubrik "Deutschlands jüngste Bürgermeisterinnen und Bürgermeister" zu finden. Der Verein steht nach eigenen Angaben für eine "andere, junge Sicht auf die kommunalen Dinge" und möchte "die Rahmenbedingungen für das Engagement, insbesondere junger Menschen, in allen relevanten Handlungsfeldern der Kommunalpolitik verbessern".
Junge Bürgermeister: Landtag von Baden-Württemberg hat Kommunalwahlrecht geändert
Der Anteil Junger in Ämtern der Kommunalpolitik dürfte ohnehin zunehmen. Das liegt an der Wahlrechtsreform, die der Landtag in Baden-Württemberg 2023 beschlossen hat. Danach dürfen bei Bürgermeisterwahlen 18-Jährige kandidieren, zuvor ging das erst ab 25 Jahren. Gemeinderäte können ebenfalls deutlich jünger sein.
Da 16-Jährige bei Europawahlen und auf kommunaler Ebene wählen dürfen, haben sie auch ein passives Wahlrecht bekommen: Sie können mit 16 Jahren für den Gemeinde-, Ortschafts- oder Kreisrat kandidieren. Bislang lag das Mindestalter bei 18 Jahren.
Mehrere junge Bürgermeister aus Baden-Württemberg unter den "Top 25"
Unter den "Top 25" der jungen Bürgermeister listet das Netzwerk im Internet eine Reihe weiterer Vertreter im Südwesten. Auf Rang sechs steht aktuell Philipp Klotz, Jahrgang 1997, der in der badischen Gemeinde Kappel-Grafenhausen Rathauschef ist.
Die erste Frau aus dem Land in der Aufzählung ist demnach Lena Burth aus Ostrach, sie ist 1996 geboren. Für internationale Schlagzeilen sorgte im April 2023 die Wahl des an Platz 38 geführten Ryyan Alshebl im schwäbischen Ostelsheim. Er ist 1994 im syrischen as-Suweida geboren und kam als Geflüchteter nach Deutschland.
1950er-Jahre: Ganz junger Bürgermeister in Schwaigern
Es sei zwar selten, aber keineswegs einmalig, dass solch junge Bürgermeister gewählt werde, sagt der aus Schwaigern stammende Freiburger Politikwissenschaftler Uwe Wagschal. "Bereits in den 1950er Jahren, wurde Hellmut Zundel mit 25 Jahren zum Bürgermeister von Schwaigern."
Das bekannteste Beispiel junger Rathauschefs sei Daniel Zimmermann, Bürgermeister von Monheim in Nordrhein-Westfalen, der mit 27 gewählt wurde. "Er hat seine Stadt massiv reformiert, etwa über die Senkung der Gewerbesteuer. Inzwischen wurde er zweimal wiedergewählt." Generell steige bislang mit der Größe der Gemeinde auch das Alter der gewählten Bürgermeister oder Oberbürgermeister, so Wagschal weiter.