Stimme+
Stuttgart
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hauk: "15 Grad im Winter hält man mit Pullover aus"

  
Erfolgreich kopiert!

Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat sich wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine für einen Stopp der Einfuhren von Gas und Öl aus Russland ausgesprochen.

Von dpa
Erdgaszuleitungen vor dem Heizkraftwerk 3 Stuttgart-Gaisburg.
Erdgaszuleitungen vor dem Heizkraftwerk 3 Stuttgart-Gaisburg.  Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

«Wir müssen Putin den Geldhahn und damit uns den Hahn für Erdgas und Öl aus Russland zudrehen, damit die Freiheit endlich wieder eine Chance hat», sagte der CDU-Politiker am Mittwoch im Landtag in Stuttgart. Da habe der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj «vollkommen Recht», wenn er das fordere.


Mehr zum Thema

Im Dunklen liegt die künftige Energieversorgung. Gemeinden streben nach Alternativen − fossile Heizmittel (Symbolbild) abzuschaffen, wird dauern.
Foto: Arno Bürgi/dpa
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Energiepreis-Explosion: Wie Gemeinden sparen wollen


Hauk hält es den Deutschen für zumutbar, wenn sie auch mal etwas frieren müssten. «15 Grad im Winter hält man mit Pullover aus. Daran stirbt niemand», sagte der Minister. «Aber andernorts sterben Menschen.»

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

 

Selenskyj hatte jüngst zu einem Boykott von russischem Gas und anderer Güter aufgerufen. «Sponsert bitte nicht die Kriegsmaschine von Russland», sagte er. Die Bundesregierung lehnt einen solchen Stopp bisher ab. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt vor schwersten wirtschaftlichen Folgen für Deutschland.

Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums liegt der Anteil russischer Importe an den fossilen Gasimporten bei 55 Prozent, bei Rohöl sind es 35 Prozent. Hauk sagte, er habe sonst mit «Verzichtsstrategien wenig am Hut. Aber in dieser Situation wäre es, glaube ich, die richtige Art und Weise, um Sanktionen zum Erfolg zu verhelfen.»

Nach oben  Nach oben