Frühlingsfest Stuttgart startet am Samstag auf dem Wasen
Die Vorfreude auf dem Cannstatter Wasen steigt: Vom Wochenende an wird wieder auf dem Frühlingsfest gefeiert und in mehreren Festzelten ordentlich ausgeschenkt. Erlaubt ist vieles, Kiffen aber nicht.

Wenige Tage vor dem Auftakt des nächsten Stuttgarter Frühlingsfestes stehen die Schausteller, Festwirte und Marktleute wieder in den Startblöcken.
Von diesem Samstag (20. April) an und 23 Tage lang sind sie auf dem Cannstatter Wasen am Neckarufer mit dabei, wenn auf Europas größtem Schaustellerfest der Frühling gefeiert werden soll. Die Veranstalter erwarten nach eigenen Angaben von Montag mehr als eine Million Besucher bei der 84. Auflage. Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir hier zusammengefasst.
Frühlingsfest Stuttgart auf dem Wasen: Cannabisverbot auf dem gesamten Gelände
Eröffnet wird das Fest wie stets feierlich mit dem traditionellen Fassanstich. Ziemlich pünktlich um 11.30 Uhr sticht «Wasen-Bürgermeister» Thomas Fuhrmann im «Göckelesmaier»-Festzelt das erste Fass an. Alle Geschäfte sind schon ab 11.00 Uhr in Betrieb.
Bis zum 12. Mai ist der Wasen danach montags bis freitags ab 12.00, samstags und sonntags ab 11.00 Uhr geöffnet. Schluss ist zwischen Sonntag und Donnerstag um 23.00 Uhr, freitags und samstags um Mitternacht. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel: Am 30. April wird wegen des anschließenden Feiertags erst um Mitternacht geschlossen, das ist auch am 8. Mai der Fall. Am 1. Mai, dem «Tag der Arbeit», wird auch auf dem Frühlingsfest länger geschafft, Start ist dann bereits um 11.00 Uhr, das ist auch am 9. Mai der Fall.
Cannabisverbot auf dem gesamten Gelände
In diesem Jahr gilt auf dem gesamten Festgelände ein Cannabisverbot. So steht es in der Benutzungsordnung und darauf haben sich auch die Festwirte verständigt. Der Grund: Das Frühlingsfest sei ausdrücklich auch für Kinder und Familien gedacht, so erklären es die Veranstalter. Nach dem neuen Gesetz sei der Besitz und Anbau von Cannabis zwar für alle ab 18 Jahren erlaubt, das Kiffen im Beisein von Minderjährigen aber verboten. Es sei auch im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes, den Konsum von Cannabis auf dem Wasen zu untersagen.
Das Frühlingsfest galt einst als Auftaktveranstaltung der Schausteller nach der jeweiligen Winterpause. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben der Veranstalter mehr als 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände gezählt.


Stimme.de