Einsturzgefahr im Erlebnisbad Miramar: Polizei kann Brandort nicht betreten
Das Erlebnisbad Miramar in Weinheim ist zu Teilen einem Brand zum Opfer gefallen. Die Zerstörung ist groß. Auch Tage später ist es für die Polizei zu gefährlich, die Brandruine zu betreten.
Ein Großbrand hat am Sonntagabend, 8. Dezember, in der Therme des "Miramar"-Erlebnisbades in Weinheim bei Mannheim einen Millionenschaden angerichtet. Auch Tage nach dem Ereignis konnten die Ermittler die Brandstelle noch nicht betreten. Es bestehe aktuell noch Einsturzgefahr, weshalb eine geplante Begehung am Donnerstag nicht möglich gewesen sei, sagte ein Sprecher der Polizei.
Durch Brand zerstörtes Miramar ist teilweise einsturzgefährdet
Die Zwischendecken seien nach bisherigen Informationen an bis zu drei Stellen einsturzgefährdet, erklärte ein Sprecher des Erlebnisbades. Ein Gutachter habe den Brandort deshalb mit einer Drohne beflogen. Das Ergebnis stehe noch aus. Nach Angaben des Bades liegt der geschätzte Brandschaden bei mehr als zehn Millionen Euro.
Aktuell geht der Betreiber von einem technischen Defekt an einem Gerät in einem Wartungsraum der Therme als Brandursache aus. Laut Polizei gibt es bei dem Brand in der Nacht auf Montag keine Hinweise auf Fremdeinwirkung.
Sanierung oder Abriss? Miramar im Gespräch mit Weinheim und Versicherungen
Zunächst war eine Eröffnung am nächsten Wochenende anvisiert worden. Das sei nun nicht möglich, geben die Betreiber bekannt. Man rechnet mit einer Wiedereröffnung frühestens Ende März 2025. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr sei verhindert worden, dass das Feuer auf das Familienbad und die Saunalandschaft übergreifen konnte. Doch durch Rauch und Löscharbeiten sei es im Bereich der Umkleiden und in einem Teilbereich des Bades zu Verunreinigungen gekommen.
Der Brandort sei routinemäßig noch beschlagnahmt. So habe man mit der Reinigung noch nicht beginnen können, zumal vorher Schadstoffmessungen durchgeführt werden müssten. "Selbstverständlich steht die Sicherheit der Mitarbeiter und Fremdfirmen vor dem Wunsch einer schnellen Behebung der Schäden", erklärt das Miramar-Team in einer Mitteilung.
Die Geschäftsführung sei in intensivem Kontakt mit den Versicherungen und der Stadt Weinheim, um über eine Sanierung oder einen möglichen Abriss und Wiederaufbau zu sprechen. Die Zusammenarbeit mit den Behörden sei gut.