Löscharbeiten dauern an
Lesezeichen setzen Merken

Freizeitbad Miramar nach Brand teilweise eingestürzt – Polizei nennt neue Details

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Freizeitbad Miramar in Weinheim ist am Sonntagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Kristalltherme ist fast vollständig zerstört. Nun gibt es weitere Informationen der Polizei.

Von red/dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Im Freizeitbad Miramar in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) ist am Sonntagabend ein Feuer ausgebrochen. Der Brand ist laut Polizei im Bereich der Salz- und Kristalltherme ausgebrochen. Diese sei dabei fast vollständig zerstört worden und teilweise eingestürzt, teilte die Polizei auf Nachfrage der "dpa" mit. Die Feuerwehr ist auch am Morgen danach noch im Einsatz.

Feuer im Freizeitbad Miramar – 160 Einsatzkräfte vor Ort

Nach dem Ausbruch eines Brandes im Miramar Erlebnisbad in Weinheim bei Mannheim ist die Feuerwehr am Montagvormittag noch immer vor Ort. "Wir sind immer noch mit kleineren Nachlöscharbeiten beschäftigt", sagte Feuerwehrkommandant Ralf Mittelbach der "dpa". Das Feuer ist kurz nach 23 Uhr gemeldet worden. Die Flammen sind meterhoch aus dem Dach der Salz- und Kristalltherme des Erlebnisbads geschlagen.

Im Erlebnisbad Miramar ist ein Großbrand ausgebrochen. Der Schaden soll sich auf mindestens 10 Millionen Euro belaufen.
Im Erlebnisbad Miramar ist ein Großbrand ausgebrochen. Der Schaden soll sich auf mindestens 10 Millionen Euro belaufen.  Foto: Priebe/pr-video

Teile des Gebäudes seien zerstört. Es sei daher schwierig, von innen an Glutnester heranzukommen. Die Arbeiten würden bis zum Nachmittag im Einsatz sein. Das Feuer sei allerdings unter Kontrolle. Als der Brand ausbrach, haben sich sechs Mitarbeiter in dem Gebäude befunden, teilt die Polizei Mannheim auf Stimme-Nachfrage mit. Sie alle hätten sich unverletzt ins Freie bringen können, heißt es weiter. Badegäste hätten sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht im Bad befunden.

Polizei Mannheim: "Kein Hinweis auf Fremdverschulden"

Wie die Polizei Mannheim der Heilbronner Stimme berichtet, gebe es derzeit "keinen Hinweis auf Fremdverschulden". Aktuell, so die Polizei, könne der Brandermittler jedoch das Gebäude noch nicht betreten, da die Nachlöscharbeiten andauerten. Die genaue Ursache sei entsprechend noch unbekannt.

Die Polizei geht nach ersten Schätzungen von einem Schaden in zweistelliger Millionenhöhe aus. Etwa 160 Einsatzkräfte seien vor Ort gewesen, um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Das Erlebnisbad bleibt vorerst geschlossen, wie auf der Webseite des Bades zu lesen ist, "mindestens am 9. Dezember".

Gutachter soll Verunreinigungen in der Luft messen

Am Montag war zunächst unklar, wann das Familienbad wieder öffnen kann. Die Saunalandschaft sei von dem Brand nicht betroffen, sagte ein Sprecher des Bades. Allerdings sei es etwa im Bereich des Familienbades zu Verunreinigungen durch Rauch gekommen.

Rauchstaub könne zwar zügig gereinigt werden. Aber es sei unklar, ob möglicherweise auch die Lüftung betroffen sei, sagte der Sprecher. Neben den Reinigungsteams werde auch ein Gutachter mit Luftmessungen überprüfen, wie umfangreich gereinigt werden müsse, um die Sicherheit der Mitarbeiter und Gäste zu gewährleisten. Vermutlich am Nachmittag könne der Betrieb abschätzen, wann das Bad wieder geöffnet werde. Zunächst hatte es geheißen, dass das Bad "mindestens am 9. Dezember" geschlossen bleibe.

Es ist nicht das erste Mal, dass es im Miramar brennt: So gab es bereits 1994 einen Millionenschaden bei einem Brand im Saunabereich. 200 Menschen mussten damals aus dem brennenden Gebäude evakuiert werden. 2019 brannte es in einer Sauna im Außenbereich. 2015 wurde ein Bademeister bei einem weiteren Brand in einer Sauna verletzt.

  Nach oben