Stimme+
Trauer in Familienunternehmen
Lesezeichen setzen Merken

Modepark-Gründer Michael Röther plötzlich und unerwartet gestorben

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Tief betroffen hat die Röther Gruppe am Freitag bekanntgegeben, dass Firmengründer Michael Röther am Donnerstagabend gestorben ist. Man werde trotz der schrecklichen Nachricht alle Kraft aufbringen, um das Unternehmen in seinem Sinn fortzuführen.

Noch vor Kurzem hat Michael Röther der Heilbronner Stimme ein Interview gegeben, über sein Leben, seine Träume gesprochen. Am Donnerstagabend ist er plötzlich gestorben.
Noch vor Kurzem hat Michael Röther der Heilbronner Stimme ein Interview gegeben, über sein Leben, seine Träume gesprochen. Am Donnerstagabend ist er plötzlich gestorben.  Foto: links: privat, rechts: Archiv/Fritze, Montage: HSt

Mach alles. "Aber mach alles, was du tust, mit Freude." In der erst vor ein paar Tagen erschienenen Beilage "Charakterköpfe" der Heilbronner Stimme hat Michael Röther sein Lebensmotto verraten. Der Mitgründer und Gesellschafter der Röther Beteiligungs GmbH, die 51 Modeparks in Deutschland und Österreich betreibt, sprach im Interview über Mode, sein Leben, seine Träume. Jetzt ist er gestorben.

"Die Firmengruppe Röther trauert um Michael Röther, der plötzlich und unerwartet gestern Abend verstorben ist", heißt es in einer am Freitag versendeten Mitteilung. Gemeinsam mit seinem Bruder Thomas war Michael Röther Gründer und Gesellschafter der Röther Beteiligungs GmbH als Dachgesellschaft der Firmengruppe. Er wurde 61 Jahre alt. Michael Röther hinterlässt seine Ehefrau und seinen Sohn. 

Firmengründer Michael Röther überraschend gestorben – So baute er die Modekette auf

"Wir sind im Unternehmen alle noch schockiert und tief betroffen von der schrecklichen Nachricht, die uns heute früh so unerwartet erreicht hat", sagt Geschäftsführer Fabian Messner. "Wir werden dennoch jetzt alle Kraft darauf verwenden, das Unternehmen stabil und im Sinne von Michael weiterzuführen." Geschäftsführer Messner sieht die Gruppe dafür gut aufgestellt. Und auch Michael Röther selbst war von der Zukunft des Familienunternehmens bis zuletzt überzeugt.

"Weil wir ein junges Team haben, und weil wir glauben, dass der stationäre Einzelhandel auch weiterhin gefragt sein wird." Davon wird sich der Mitgründer selbst nicht mehr überzeugen können. Zusammen mit seinem Bruder Thomas Röther hatte er das Unternehmen 1996 aus einem Modehandel in Schwäbisch Hall von den Eltern Margit und Martin übernommen und seitdem konsequent weiter ausgebaut.

Gründer von Modepark gestorben: Extravagante Kleidung war nicht der Stil von Michael Röther

Der studierte Diplom-Kaufmann hatte 2023 die Übernahme der Ahlers AG mit Modemarken wie Pierre Cardin, Baldessarini, Otto Kern oder Pioneer Jeans gemanagt - und gerade die Übernahme der Adler Modemärkte GmbH begonnen. Mode habe ihm stets Spaß gemacht, beteuerte er noch vor Kurzem. "Mode ist ein sehr emotionales Produkt. Aber ich bin kein Mode-Avantgardist."

Einer, der durch extravagante Kleidung auf der Straße auffällt: Das war Michael Röther nicht, wollte er nie sein. Als größte Modesünde bei Männern wollte er Socken in Sandalen anführen. "Aber das ist ja gerade groß angesagt. Zumindest in Weiß", sagt Michael Röther, für den die Familie stets ein großer Halt war.

Nach dem Betriebswirtschaftsstudium habe er ursprünglich nur eine Weile im Familienunternehmen arbeiten wollen. "Eigentlich wollte ich wieder weg, bin dann aber kleben geblieben – und damit sehr zufrieden", verriet der 61-Jährige im Interview. Nun ist er gar nicht mehr da. "Wir alle verlieren nicht nur einen umsichtigen und klugen Menschen an der Spitze unseres Unternehmens, sondern einen Freund und ein Vorbild", sagt sein Bruder Thomas Röther, der persönlich alles daran setzen will, die Geschäfte im Sinne seines Bruders weiterzuführen.

  Nach oben