Stimme+
Kräftiger Wetterwechsel
Lesezeichen setzen Merken

Gewitter und Starkregen zum Wochenstart: Wo es in Baden-Württemberg besonders heftig wird

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das sonnige Wetter in Baden-Württemberg wird schon bald von einer heftigen Unwetterfront abgelöst. Wetter-Experten warnen bereits vor Gewitter, Starkregen und Hagel in der Woche vor Pfingsten. 

In Baden-Württemberg wird zum Wochenstart mit Gewitter und Unwetter gerechnet.
In Baden-Württemberg wird zum Wochenstart mit Gewitter und Unwetter gerechnet.  Foto: Patrick Pleul/dpa

Nach einem frühlingshaften Vatertag rollt die nächste Unwetterfront auf Baden-Württemberg zu. Am langen Wochenende sollten die Menschen das sonnige Wetter im Südwesten daher noch einmal richtig genießen und den ein oder anderen Ausflug planen. Schon zum Wochenstart kann es nämlich deutlich ungemütlicher werden, wie Diplom-Meteorologe Dominik Jung verrät. Bleibt diese turbulente Wetterlage bis Pfingsten erhalten?

Kräftiger Wetterumschwung steht an: Unwetter und Starkregen zum Wochenstart

Hoch Thomas "hat es sich wirklich gemütlich gemacht" über Deutschland, erklärt Jung, der für das Portal "wetter.net" berichtet. Und nach frühlingshaften 23 Grad an Christi Himmelfahrt, legt das Wetter bis zum Wochenende sogar noch mal richtig einen drauf: Der Sonntag könnte in einigen Regionen Baden-Württembergs sogar ein echter Sommertag werden. Bis zu 28 Grad Celsius werden am Muttertag am Oberrhein erwartet. 

Doch schon zum Wochenstart steht ein kräftiger Wetterumschwung an. "Da ziehen hintereinander mehrere Unwetterfronten über uns hinweg, zum Teil mit kräftigen Schauern und Gewittern. Und die haben es teilweise in sich", warnt der Meteorologe. Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht bereits von unwetterartigen Starkregenmengen. 

Gewitter, Starkregen und Hagel: Unwetterfront über Baden-Württemberg ab Montag

Los geht es bereits am Montag: Gerade im Südwesten kann es dann lokal zu einzelnen, starken Gewitter kommen, die sich dann im Tagesverlauf in Richtung Norden schieben. Aus den Alpen heraus bilden sich immer wieder Gewitter, heißt es beim DWD und auch bei "kachelmannwetter". Unwetter und größere Hagelansammlungen sind demnach nicht auszuschließen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Auch am Dienstag und Mittwoch soll diese Wetterlage weiter erhalten bleiben. Gewitter und Starkregen ziehen dann jedoch auch bis in den Norden und Osten Deutschlands. Laut DWD kann es dann sowohl dort als auch im Süden Deutschlands zu teils mehrstündigem Starkregen kommen.

Bis zu 65 Liter pro Quadratmeter: Besonders viel Starkregen im Schwarzwald erwartet

Regensummen von bis zu 50 Litern pro Quadratmeter sind laut den Berechnungen des deutschen Wettermodells bis zum Freitag in Baden-Württemberg möglich. Das europäische Modell rechnet sogar mit bis zu 65 Litern pro Quadratmetern im Schwarzwald – und das kurz vor dem Pfingstwochenende. Fällt das Fest in diesem Jahr also wortwörtlich ins Wasser?

Gut möglich, erklärt Wetter-Experte Jung. Denn: Auf die nasse Woche folgt eine weiterhin durchwachsene Wetterlage. Bis Ende Mai soll das wechselhaft-nasse Wetter noch anhalten. Zwar ist nach Pfingsten ein kurzer Lichtblick in Sicht, doch schon am 14. und 15. Mai wird laut Jung mit den nächsten starken Regengüssen in Deutschland gerechnet. 

  Nach oben