Excalibur war ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1963 in Milwaukee gegründet wurde. Die Karosse ist angelehnt an den Mercedes-Benz SSK aus dem Jahr 1928. Insgesamt wurden etwa 3500 Excalibur gebaut. 1990 meldet die Firma Insolvenz an.
Excalibur von Heilbronner Ex-Zuhälter Hannes Söhner in Ottmarsheim aufgetaucht
Hannes Söhner kurvte einst mit einem Excalibur durch die Stadt. In Heilbronn kennen viele das auffällige Auto des verstorbenen Zuhälters noch heute. Der jetzige Besitzer suchte lange danach.

Heilbronn in den 1980er-Jahren. Diskotheken und Bars wie It’s, Le Freak oder Living sind angesagt. „Meine ersten Disco-Erlebnisse in Heilbronn hatte ich im Living“, sagt Horst Streicher. Der heute 60-Jährige erinnere sich noch gut, als der Heilbronner Zuhälter Hans-Jürgen „Hannes“ Söhner mit seinem Excalibur vorgefahren sei und zwei, drei Frauen dabei hatte.“
Zu Söhner habe er damals keinen Kontakt gehabt. „Aber das Auto fand ich unglaublich toll.“ Er habe sich damals versprochen: „Irgendwann kaufe ich das Auto.“
Heilbronner Zuhälter Söhner mit auffälligem Auto – Horst Streicher findet Excalibur
So ist es gekommen. Wenn auch über Umwege. Der gelernt Modellbauer aus Abstetterhof, einem Ortsteil von Ilsfeld, arbeitet Mitte der 1980er-Jahre nebenbei als DJ. Er legt im Pacha in Ilsfeld, im Domino in Sachsenheim, im Solitude in Kornwestheim, im Musikpark in Reutlingen und im Flic-Flac in Gerlingen auf. Im Nachtleben war er zu Hause. Bis zu 2500 Gäste seien gekommen, im Flic-Flac seien es auch mal 4500 Besucher gewesen.

1989, mit 24 Jahren, macht sich Streicher selbständig, gründet eine Modellbaufirma. „Nach dem Auto habe ich immer mal wieder geschaut.“ Aber es scheint nach dem Tod von Söhner im Jahr 1996, als dieser aus dem Fenster im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in Heilbronn stürzt und ums Leben kommt, wie vom Erdboden verschluckt. „Ich habe es dann auch aus den Augen verloren.“
Excalibur von Hannes Söhner steht in Garage von Rocker-Boss
Dafür läuft sein Geschäft prächtig. Streicher stellt im Besigheimer Ortsteil Ottmarsheim (Landkreis Ludwigsburg) Auto-Teile für Prototypen von Mercedes-Benz, Porsche, BMW und VW her. Eine Disco, die er 1992 baut und pachtet und in der Söhner ein, zwei Mal zu Gast gewesen sei, habe er 2011 gekauft und ausgebaut.
„Handschi“, der ehemalige Chef des Rocker-Clubs „Gremium“ Ludwigsburg, habe eines Tages wegen einer privaten Feier angefragt. „Wir sind so ins Gespräch gekommen und ich habe erzählt, dass ich Hannes’ Excalibur seit 20 Jahren suche“, sagt Streicher.
Die Antwort kam selbst für Streicher unerwartet: Der Excalibur stehe bei „Handschi“ in der Garage. Zunächst habe der mittlerweile verstorbene Gremium-Chef nicht verkaufen wollen. „Ich sollte aber mal vorbeikommen. Ich habe das Auto angeschaut und gekauft.“
Heilbronner sprechen Horst Streicher auf Excalibur an
In einer Firma in Bad Rappenau-Bonfeld lässt er einen neuen Motor einbauen. Der Excalibur, Modell 3, habe statt der ursprünglichen 220 PS jetzt 450 PS. Den Wert für das außergewöhnliche Auto beziffert Streicher auf etwa 100.000 Euro. Der ideelle Wert sei wegen der Historie für ihn doppelt so hoch.
„Witzig ist, wenn ich damit in Heilbronn unterwegs bin, kennen viele das Auto noch“, sagt Streicher. Er werde oft angesprochen, ob das nicht der Excalibur von Hannes Söhner sei. Seit zwölf Jahren gehört er ihm. Streicher hat sein Versprechen wahr gemacht.