Cem Özdemir will Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden: "Ich mach's"
Cem Özdemir will in Baden-Württemberg als Spitzenkandidat der Grünen bei der Landtagswahl 2026 antreten. Damit kehrt der aktuelle Bundeslandwirtschaftsminister in seine Heimat zurück.
Cem Özdemir möchte den aktuellen Ministerpräsidenten Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann (Grüne), bei der Landtagswahl 2026 abzulösen. Das hat er über seinen Account auf der Plattform "X" bestätigt. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.
"Ich mach's", beginnt der derzeitige Bundeslandwirtschaftsminister sein Statement. Außerdem hat er sich laut der Deutschen Presse-Agentur in einem Brief an die Bürger gerichtet. "Ich möchte Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Ministerpräsident von Baden-Württemberg dienen und alles für dieses Land geben", heißt es darin.
Ministerpräsident in Baden-Württemberg: Cem Özdemir als Kretschmann-Nachfolger?
Özdemir wurde immer wieder mit dem Amt in Baden-Württemberg in Verbindung gebracht. Im April hatte ihn die "Bild"-Zeitung bereits als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 gehandelt. Grünen-Politiker aus der Region hatten das dementiert.
Doch nicht nur Özdemirs Kollegen aus der Politik müssen von einer Kandidatur des aktuellen Bundeslandwirtschaftsministers überzeugt sein. Die Meinung der Menschen in Baden-Württemberg ist entscheidend. Dazu wurde unlängst eine Umfrage veröffentlicht, die aufhorchen lässt.
Özdemir als neuer Spitzenkandidat? Umfrage in Baden-Württemberg zeigt seine Chancen
Die Mehrheit der Menschen im Südwesten glaubt demnach nicht daran, dass der Özdemir nächster Ministerpräsident im Land wird. 55 Prozent halten dies nach der Erhebung des Forschungsinstituts Kantar für unwahrscheinlich, wie aus dem in Mannheim veröffentlichen aktuellen "Baden-Württemberg Report" für Oktober im Auftrag von "Privat.Radio" hervorging. Nur 23 Prozent trauten ihm zu, die Wahl zu gewinnen.
Deutlich bessere Chancen auf den Wahlsieg räumen die Menschen der Umfrage zufolge dem noch unbekannten CDU-Fraktionsvorsitzenden Manuel Hagel ein. Demnach hält fast jeder zweite Befragte (46 Prozent) eine Wahl Hagels zum Ministerpräsidenten für wahrscheinlich.