K.-o.-Tropfen auf Cannstatter Wasen? Besucher klagen über körperliche Beschwerden
Körperverletzungen, Beleidigungen, K.-o.-Tropfen: Die Polizei hatte am ersten Wochenende auf dem Cannstatter Volksfest einiges zu tun. Zwei Frauen und ein Mann berichteten von körperlichen Beschwerden.
Auf dem Cannstatter Volksfest 2025 in Stuttgart hat es am ersten Wochenende Verdachtsfälle von K.-o.-Tropfen gegeben. In drei Fällen bestehe der Verdacht, dass Wasen-Besuchern K.-o.-Tropfen in Getränke geschüttet wurden, sagte ein Polizeisprecher auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
K.o.-Tropfen auf Cannstatter Wasen? Besucher klagen über körperliche Beschwerden
Die Personen, denen beim Cannstatter Wasen mutmaßlich K.-o.-Tropfen verabreicht wurden, hätten laut Angaben der Stuttgarter Polizei über körperliche Beschwerden geklagt. In allen drei Fällen müsse aber das Ergebnis der Untersuchung der jeweiligen Urinproben abgewartet werden. Laut Polizei gibt es auf vergleichbaren Festen immer wieder solche Fälle.
Wie die Stuttgarter Polizei auf Stimme-Nachfrage mitteilt, handele es sich bei den Betroffenen auf dem Cannstatter Wasen um zwei Frauen und einen Mann. Die körperlichen Beschwerden seien insbesondere heftigere Kreislaufbeschwerden gewesen. Genaueres könne die Polizei nicht mitteilen, erklärt der Sprecher, da die Untersuchungen abgewartet werden müssen.
Die meist geschmacks- und geruchslosen K.-o-Tropfen wirken wie Drogen. Die Opfer können für Minuten oder mehrere Stunden bewusstlos werden. Die Täter können diese Zeit für Sexualdelikte oder zum Ausrauben nutzen. Meist können sich die Betroffenen hinterher nicht mehr richtig daran erinnern.
Polizei über Wasen-Wochenende: Körperverletzungen und sexuelle Belästigungen
Zudem kam es nach Angaben der Beamten am ersten Wochenende des Cannstatter Volksfests zu mutmaßlichen Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Beleidigungen und vereinzelt sexuellen Belästigungen, berichtet die dpa. Laut Polizei bewege sich das im erwarteten Rahmen für solche Feste. „Wir hatten bislang keine außergewöhnlichen Vorkommnisse“, sagte ein Sprecher.
Zudem ist am Samstag auf dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart ein Feuer in einem Festzelt ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte aus – als Grund stellte sich eine brennende Fritteuse heraus.
Die genaue Anzahl der Straftaten am ersten Wochenende teilt die Polizei nicht mit, sie sei aber auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr. Die meisten Einsätze und Straftaten verzeichnete die Polizei am Samstag.