Stimme+
Das Wichtigste am Morgen
Lesezeichen setzen Merken

News-Ticker für Baden-Württemberg: Wetter beruhigt sich nach Hochwasser

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach dem Hochwasser in Baden-Württemberg beruhigen sich die Pegelstände in den Flüssen. Außerdem geht der "Reichsbürger"-Prozess weiter – heute geht es um Prinz Reuß.

von dpa und Laura Bernert
Der "Reichsbürger"-Prozess wird fortgesetzt. Der Angeklagte Prinz Reuß (links) soll im Mittelpunkt stehen. Außerdem fallen nach dem Hochwasser die Pegelstände in den Flüssen.
Der "Reichsbürger"-Prozess wird fortgesetzt. Der Angeklagte Prinz Reuß (links) soll im Mittelpunkt stehen. Außerdem fallen nach dem Hochwasser die Pegelstände in den Flüssen.  Foto: Fotos: dpa, Montage: HSt

Was wird heute wichtig in Baden-Württemberg? Stimme.de gibt einen Überblick über die relevantesten News zum Start in den Dienstag, 4. Juni.

Brand in Mannheim: 13 Verletzte mit Rauchvergiftung eingeliefert

8 Uhr: In der Nacht auf Dienstag hat es in einem Keller in der Friedelsheimer Straße in Mannheim gebrannt. Die Rettungskräfte waren gegen 0.40 Uhr informiert worden. Als diese bei dem Brand eintragen, hatten sich bereits einige Bewohner auf die Straße gerettet. Das berichtet die Polizei.

Aus einem Kellerfenster schlugen erste Flammen und es war zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Berufsfeuerwehr Mannheim begann mit den Löscharbeiten, während sich der Rettungsdienst um 15 Personen versorgte. Davon hatten 13 eine leichte Rauchvergiftung erlitten, bei sechs von ihnen handelte es sich um Kinder. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Einsatz des Großaufgebots von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei dauerte bis ungefähr 2.30 Uhr.

Wie es zu dem Brandausbruch in einem Lagerraum im Keller kommen konnte, ist laut Polizeibericht noch unklar. Wie groß der Schaden ist, konnte bislang nicht gesagt werden. Außerdem ist noch unklar, ob das Gebäude nach den Löscharbeiten noch bewohnbar ist. Die Bewohner des Hauses wurden vorerst bei Verwandten und Freunden untergebracht.

Nach Hochwasser und Unwetter: Sonne löst Dauerregen in Baden-Württemberg ab

7.40 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst gibt für das Wetter am Dienstag Entwarnung: Stellenweise gibt es zwar am Vormittag Nebel und Wolken, am Nachmittag zeigt sich aber die Sonne immer wieder. Dadurch können die Menschen in Baden-Württemberg nach dem Hochwasser, das auch Happy Match in Obereisesheim nicht verschonte, mit Höchsttemperaturen von 19 bis 25 Grad rechnen.


Wenig Verständnis für Traditionen des Islam: Mannheimer Studie misst Toleranz

6.45 Uhr: Religiös bedingte Verhaltensweisen von Muslimen stoßen laut einer Studie der Universität Mannheim in Deutschland vor allem dann auf Vorbehalte, wenn Anhänger anderer Religionen und Weltanschauungen dadurch eigene Interessen bedroht sehen. Für die Studie waren rund 2600 Teilnehmer einer Online-Befragung in mehrere Gruppen aufgeteilt worden, die unterschiedliche Vorschläge vorgelegt bekamen.

Wurde vorgeschlagen einen christlichen Feiertag durch einen muslimischen Feiertag zu ersetzen, sprachen sich 22 Prozent der Befragten dafür aus. Eine Zustimmung von 40 Prozent erhielt der Vorschlag, einen zusätzlichen muslimischen Feiertag einzuführen, an dem alle in Deutschland frei haben. 

Ähnliches bei Essen in Schulkantinen: Wurde vorgeschlagen aus Rücksicht auf Muslime zusätzlich zu anderen Gerichten Speisen ohne Schweinefleisch zu servieren, befürwortete eine Mehrheit von 59 Prozent eine solche Maßnahme. Sollte es, "um Rücksicht auf muslimische religiöse Regeln zu nehmen", kein Schweinefleisch mehr geben, fiel die Zustimmung mit 21 Prozent deutlich niedriger aus.

Die Wissenschaftler stellten fest, dass viele Menschen in Deutschland ein Störgefühl haben, wenn Muslime aus religiöser Überzeugung einem Angehörigen des anderen Geschlechts den Handschlag verweigern – sowohl im beruflichen Kontext als etwa auch in der Schule. Etwas weniger Unmut verursacht eine solche Weigerung den Angaben zufolge, wenn derjenige, der seinem Gegenüber nicht die Hand geben wolle, stattdessen zum Gruß die Hand aufs Herz legt. 

Nach Hochwasser in Baden-Württemberg: Wasserstände fallen an Rems, Murr, Sulm und Neckar

6.20 Uhr: Nach dem Hochwasser, das auch Teile der Region Heilbronn-Hohenlohe unter Wasser gesetzt hat, fallen die Wasserstände an den meisten Gewässern im Südwesten wieder. Nur an den großen Flüssen wie Donau und Rhein gebe es teilweise noch steigende Pegelstände, teilte die Hochwasservorhersagezentrale mit. Es seien aber keine kritischen Werte mehr zu erwarten, die überschritten würden, sagte eine Sprecherin.


"Reichsbürger"-Prozess geht weiter: Prinz Reuß soll im Mittelpunkt stehen

6.15 Uhr: Der Terrorprozess gegen mutmaßliche "Reichsbürger" in Frankfurt geht am Dienstag ab 9.30 Uhr weiter. Vermutlich wird der Unternehmer Prinz Reuß, der als Rädelsführer der Angeklagten bezeichnet wird, im Mittelpunkt stehen. Laut Angaben seiner Anwälte will sich der Angeklagte aber nicht äußern. Außerdem sind zwei Kriminalbeamte geladen, um als Zeugen über Reuß auszusagen.


Die Gruppe um Prinz Reuß soll einen Umsturz geplant haben, um ein neues Deutschland zu schaffen. Bei einer Durchsuchung war zudem ein SEK-Beamter in Reutlingen angeschossen worden

  Nach oben