Winfried Kretschmann im Porträt: Der erste grüne Ministerpräsident
Vor den Stimme-Wahlchecks stellen wir wichtige Stationen im Leben der Spitzenkandidaten vor. Ein Porträt über Winfried Kretschmann (Grüne).
Einst ein Flüchtling hat es Winfried Kretschmann an die Spitze Baden-Württembergs geschafft: Er wird am 17. Mai 1948 in Spaichingen geboren. Seine katholische Familie hatte nach ihrer Vertreibung aus Ostpreußen in Württemberg eine neue Heimat gefunden.
In Riedlingen auf der Schwäbischen Alb besucht Kretschmann ein katholisches Internat, für das Abitur wechselt er ans Gymnasium in Sigmaringen. Später studiert er Biologie und Chemie für das Lehramt in Hohenheim.
Als er nicht in den Landtag einzieht, macht Kretschmann einen Abstecher nach Hessen
Ab 1977 unterrichtet Kretschmann als Lehrer in Stuttgart und Esslingen. 1980 ist er Mitgründer der Grünen und wird mit fünf weiteren Abgeordneten erstmals in den Landtag in Stuttgart gewählt. 1984 zieht er wegen einer verpassten Frist nicht in den Landtag ein und wird stattdessen Referent von Joschka Fischer im hessischen Umweltministerium.
Ab 1996 ist Winfried Kretschmann ununterbrochen Abgeordneter im Landtag, ab 2002 ist er Vorsitzender der Grünen-Fraktion. 2011 wird er dann Spitzenkandidat. Die Wahl ist geprägt von dem Reaktorunglück in Fukushima und Protesten gegen Stuttgart 21 – die Grünen kämpfen damals gegen das Projekt und für einen Volksentscheid.
Kretschmann beschert den Südwest-Grünen historische Ergebnisse
Mit 24,2 Prozent erreichen die Grünen das beste Ergebnis ihrer Geschichte und bilden eine grün-rote Koalition mit der SPD. Am 12. Mai 2011 wird Kretschmann zum ersten grünen Ministerpräsidenten der Bundesrepublik gewählt. Er setzt sich für den Ausbau der Windkraft, Industrie 4.0 und Digitalisierung ein.
2016 wird Kretschmann wieder Spitzenkandidat. Die Grünen werden erstmals stärkste Kraft bei einer Landtagswahl. Wegen starker Verluste der SPD und weil die FDP eine Ampel-Koalition ablehnt, bildet Kretschmann eine grün-schwarze Regierung.
Wer nach der Wahl regieren soll? Alle Optionen sollen ausgelotet werden
Winfried Kretschmann wohnt in Sigmaringen. Seit 1975 ist er mit Gerlinde Kretschmann verheiratet. Er ist Vater von drei Kindern. Der 72-Jährige mag die Natur, ist VfB-Fan und betätigt sich als Heimwerker.
Soll es nach der Landtagswahl wieder eine Regierung aus Grünen und CDU geben? Darauf will sich Kretschmann nicht festlegen: Man werde die Optionen ausloten, sagt er. Vielleicht erfahren wir ja am Dienstag mehr – beim Stimme-Wahlcheck.