Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronn präsentiert Stadtgarten-Pläne

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heute können sich die Heilbronner Bürger ein Bild machen von den Plänen des Rathauses für den Stadtgarten an der Harmonie. Die Stadt lädt zu einer Infoveranstaltung mit Park-Begehung und Beteiligungsmöglichkeiten.

Von unserer Redaktion
Voraussichtlich ab Herbst wird die Decke der Harmonie-Tiefgarage saniert. Danach wird parallel zum Hotelneubau der Stadtgarten gestaltet. Foto: Chris Petersen
Voraussichtlich ab Herbst wird die Decke der Harmonie-Tiefgarage saniert. Danach wird parallel zum Hotelneubau der Stadtgarten gestaltet. Foto: Chris Petersen

 

Die Veranstaltung über die mögliche Neu-Gestaltung des Stadtgartens findet in der Alten Kelter, Gymnasiumstraße 64, statt. Zuvor wird um 17.45 Uhr eine Begehung des Stadtgartens angeboten. Treffpunkt ist der Eingang des ehemaligen Restaurants an der Harmonie.

Der Stuttgarter Landschaftsarchitekt Michael Glück wurde von einer Jury aus drei teilnehmenden Büros als Sieger ausgewählt. Er wird seinen Entwurf für den Stadtgarten vorstellen. Im Anschluss besteht für die Bürger die Möglichkeit, Anregungen zum Siegerentwurf einzubringen sowie Fragen an die Experten der Stadtverwaltung und Landschaftsplaner des Büro Glück zu richten.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden werden an den Landschaftsplaner als Anregung für die weitere Feingestaltung weitergeleitet.

 

 

Heilbronner Stadtgarten wird komplett neu gestaltet

Den Heilbronner Stadtgarten wird es in seiner jetzigen Form nicht mehr lange geben. Weil die Harmonie-Tiefgarage saniert werden muss, sollen mehr Bäume fallen.

Wie in der Sitzung des Gemeinderats am vergangenen Donnerstagabend durch Wortmeldungen von Stadträten öffentlich wurde, wird die gesamte grüne Fläche zwischen der Gymnasiumstraße und der Allee eben geschoben und abgeräumt. Hauptgrund ist die dringend erforderliche Deckensanierung der dortigen Tiefgarage. Seit langem dringt Wasser aufgrund undichter Fugen in das Bauwerk ein. Begonnen wird mit der Maßnahme voraussichtlich im Frühherbst zeitgleich mit dem Spatenstich für das Parkhotel.

Wegen der Deckensanierung müssen deutlich mehr Bäume im Stadtgarten gefällt werden als dies für den Hotelneubau und die dazugehörige Tiefgarage notwendig geworden wäre. Bis jetzt ging man von gut zwei Dutzend Bäumen aus. Jetzt heißt es aus dem Rathaus, dass vor allem die Bäume entlang der Moltkestraße fallen, aber auch innerhalb der 2,3 Hektar großen Stadtgartenfläche Exemplare abgesägt werden. Ziel der Verwaltung ist, dass "so wenig Bäume wie möglich abgeholzt werden". 

 

Geplantes Hotel im Stadtgarten

10 Stockwerke soll das neue Tagungshotel umfassen.
10 Stockwerke soll das neue Tagungshotel umfassen.

Bei der heutigen Infoveranstaltung wird es auch um die Pläne für ein Tagungshotel an der Heilbronner Harmonie gehen. Im vergangenen Jahr wurde ein Architektenwettbewerb für den Hotelneubau am Stadtgarten durchgeführt. Gegliedert war der Wettbewerb in einen Realisierungsteil „Hotel“ und einen Ideenteil zur Gestaltung des Stadtgartens. Der Entwurf für das Hotel, das an das Architekturbüro Aescht & Berthold Architekten Berlin vergeben wurde, steht fest. 

Am 28. März stellten die drei teilnehmenden Büros ihre überarbeiteten Entwürfe für den Stadtgarten einer Jury vor. Als Sieger ging der Stuttgarter Landschaftsarchitekt Michael Glück hervor.

Anfang März hatten drei Naturschutz-Organisationen in einer Stellungnahme die Neubau-Pläne abgelehnt. Der Bund Umwelt- und Naturschutz (BUND), der Landesnaturschutzverband (LNV) und der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) führten in ihrem gemeinsamen Schreiben an die Stadt Heilbronn als Gründe gegen den Bebauungsplanentwurf an: die Eingriffe in den Baumbestand und „in eine Fläche, die als grüne Lunge der Innenstadt wirkt“.

Außerdem werde durch den Hotelbau eine „für die Belüftung der Innenstadt wichtige Kaltluftbahn“ beeinträchtigt. Der dritte Grund für den Einspruch: die optische Wirkung „des massiven Hotelgebäudes“. 

 

 

Die Größe des Hotels im Vergleich zu anderen großen Bauwerken in Heilbronn.

 


 

Info

Nähere Informationen zur Bürgerbeteiligung unter E-Mail: buergerbeteiligung@stadt-heilbronn.de oder unter Telefon 07131/56-2728.

 

Nach oben  Nach oben