Tierrettung hält Küken-Schutz jetzt für ausreichend
In den Floßhafen auf der Buga wurden Ausstiegshilfen und Schotterinseln eingerichtet, damit die Küken der Wasservögel das Becken verlassen können. Der Chef der Tierrettung Unterland hält die neuen Stege für geeignet.

Die Buga hat gestern sechs Ausstiegshilfen in den Floßhafen eingebaut, damit Wasservögel und ihre Küken wieder das Becken verlassen können. Zudem wurden vier Schotterinseln angelegt, auf denen sich die Tiere ausruhen können. Damit reagierte die Buga auf den Tod mehrerer Küken, die im Becken ertrunken sind, weil sie den Höhenunterschied nicht bewältigen konnten. Mehrere Einsätze der Tierrettung Unterland waren nötig.
Am Donnerstagabend ist es zu einem hitzigen Wortgefecht zwischen den Tierschützern und Buga-Geschäftsführer Hanspeter Faas gekommen. Die Folge: Die Buga steht im Zentrum eines Shitstorms auf mehreren Facebook-Seiten. Faas hatte mitteilen lassen: „Wenn das Gespräch etwas emotional verlaufen sein sollte, bedauere ich das.“
Chef der Tierrettung Unterland, Jan Franke: "Das ist die perfekte Lösung"

Die Ausstiegshilfen und Schotterinseln stoßen beim Chef der Tierrettung Unterland, Jan Franke, auf Zustimmung. „Das ist die perfekte Lösung“, sagte er am Samstag der Stimme. Leider komme sie acht Tage und 14 tote Küken zu spät. „Das hatten wir genau so vorgeschlagen.“ Die Tiere könnten sich auf den Inseln ausruhen, putzen und trocknen. Die Ausstiegshilfen ermöglichten es auch den jungen Wasservögeln, das Becken problemlos zu verlassen. Die Buga erklärt, dass nach den ersten getöteten Küken zwar reagiert worden sei. Die schmalen Holzdielen seien beim Sturm am Mittwoch aber ins Wasser gerutscht. Das Veterinäramt der Stadt Heilbronn sei gebeten worden zu prüfen, ob die jetzige Lösung fachlich ausreichend ist.
Auf unserer Webseite Buga aktuell finden Sie weitere Informationen über die Heilbronner Bundesgartenschau 2019 und Hintergrundberichte. Dazu gibt es 360-Grad-Rundgänge über das Gartenschau-Gelände und Vorher/Nachher-Aufnahmen von der Entstehung der Buga.
>>Buga aktuell