WM-Fandorf wird öffentlich ausgeschrieben
Das Heilbronner Fußball-Fandorf galt jahrelang als das größte in Baden-Württemberg. Dann blieben die Besucher aus. Jetzt sucht das Stadtmarketing nach einem privaten Veranstalter.

Nach dem Ausstieg der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) aus dem Fandorf-Projekt auf der Heilbronner Theresienwiese zu WM- und EM-Zeiten gibt es nun wieder Hoffnung auf eine Fortsetzung: Der Aufsichtsrat der HMG hat beschlossen, ein Fandorf zur Fußball-WM 2018 in Russland für einen privaten Investor öffentlich auszuschreiben.
Wenn es nach der HMG geht, soll es auch im Jahr 2018 "wieder ein Fandorf auf der Theresienwiese geben", teilt HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch mit. Die HMG werde die Theresienwiese zu vergünstigten Konditionen anbieten. Der Partner "mit dem besten Angebot und dem besten Konzept soll den Zuschlag bekommen".
2016 das Aus nach Besucherrückgang
Da es beim EM-Fandorf im Jahr 2016 durch rückläufige Gästezahlen und einen Minusrekord mit gut 46.000 Fans in vier Wochen einen finanziellen Einbruch beim damaligen Veranstalter-Trio aus HMG, Haman and Friends und Triacs gab, Das Einwerben von zu wenigen Sponsorengeldern warf der langjährige Partner Stefan Hamann der Heilbronn Marketing vor.
gingen die Partner danach getrennte Wege . Die HMG zog sich organisatorisch und finanziell zurück.Jetzt der neue Anlauf. Eine Chance, erneut das "größte Fandorf des Landes" zu werden, sieht die HMG in der Ausschreibung. Einstimmig habe der Aufsichtsrat für dieses Vorgehen gestimmt, sagte Schoch auf Anfrage. Bis Ende März soll die Ausschreibung veröffentlicht werden, etwa vier sechs Wochen soll die Bewerbungsfrist dauern. Ob alle Spiele gezeigt werden oder nur die Finalrunde, ob Eintritt oder nicht erhoben wird, haben die Anbieter in ihrem Konzept zu entscheiden.