Neckarwestheim
Lesezeichen setzen Merken

Castor-Transporte: Teilerfolg für Atomkraftgegner und Gemeinde

  
Erfolgreich kopiert!

Im Kampf gegen Castor-Transporte auf dem Neckar sehen Atomkraftgegner die vorerst ausgesetzte Beförderung ausgedienter Brennelemente nach Neckarwestheim als Teilerfolg.

Von dpa

Der Energieversorger EnBW räume nach Einschätzung des Aktionsbündnisses Neckar castorfrei damit indirekt Versäumnisse ein beim Sofortvollzug der Transportgenehmigung, sagte ein Sprecher. Zudem sei aus Sicht der Atomkraftgegner fraglich, ob das Unternehmen eine Erlaubnis zur sogenannten Bereitstellungslagerung im stillgelegten Atomkraftwerk Obrigheim besitze.

Der Neckarwestheimer Bürgermeister Jochen Winkler (parteilos) begrüßte ebenfalls die Ankündigung von EnBW, bis Ende August keinen weiteren Atommüll auf dem Neckar zu verschiffen. Der Schritt gehe möglicherweise auch auf eine Ankündigung der Kommune zurück, beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) aufschiebende Wirkung bei einer Beschwerde zu beantragen, sagte er am Freitag.

Auch interessant: Das müssen Sie über den Castortransport wissen

Der Energieversorger hatte am Donnerstag mitgeteilt, vor einem weiteren Transport die Entscheidung des OVG über die Beschwerde der Gemeinde abzuwarten. Diese wendet sich gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin, das die Beförderung von Obrigheim nach Neckarwestheim für rechtens erklärt hatte.

Ein erster Transport hatte Ende Juni - begleitet von Protesten - das Zwischenlager erreicht.

 

 

 

  Nach oben