Berufsinformationen für alle Altersgruppen
Arbeitsagentur weiht modernisiertes BiZ ein − Neue Bewerbungs-PCs und zusätzliche Angebote.

Heller, freundlicher, kundenorientierter − so präsentiert sich das runderneuerte Berufsinformationszentrum (BiZ) der Heilbronner Agentur für Arbeit. Für 180?000 Euro hat die Behörde diesen wichtigen Bereich im Erdgeschoss auf den neuesten Stand gebracht.
"Das alte BiZ war etwas in die Jahre gekommen", sagte Agenturleiter Jürgen Czupalla bei der Eröffnung am Freitag. Und zwar nicht nur in optischer Hinsicht, sondern auch inhaltlich. Nun sind die 30 sogenannten Selbstinformationseinrichtungsgeräte wieder auf dem aktuellen Stand der Technik. An den Computerplätzen können sich die Kunden der Arbeitsagentur in aller Ruhe über die diversen Möglichkeiten erkundigen, wieder in Lohn und Brot zu kommen, sich weiterzuqualifizieren oder eine Tätigkeit im Ausland zu prüfen.
Czupalla legt großen Wert auf eine "geringe Zugangsschwelle" zum BiZ. "Es ist ein offenes Angebot", betont er, es gebe keinerlei Eingangskontrollen. Und die fünf Mitarbeiterinnen im BiZ bieten ihre Hilfe nur bei Bedarf an. Ganz neu sind die drei Bewerbungs-PCs − hier können die Kunden unterstützt von ihren Berufsberatern Bewerbungen schreiben und gleich abschicken. "Die werden sehr stark genutzt", weiß Alexander Maier, der als BiZ-Koordinator der Regionaldirektion die Modernisierung der Zentren im Land managt.
Alle Altersgruppen
Das neue BiZ soll ausdrücklich nicht nur jungen Menschen als Anlaufstelle für die berufliche Orientierung dienen, sondern richtet sich an alle Altersgruppen. "Es geht nicht nur um die Jugend, sondern um die komplette Erwerbsbiografie", wies Rolf Blaettner, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Arbeitsagentur Heilbronn, auf den ganzheitlichen Ansatz des Berufsinformationszentrums hin. Das "in neuem Glanz erstrahlende BiZ" solle dazu beitragen, dass das Ideal vom lebenslangen Lernen nicht nur in Hochglanzbroschüren beschworen wird, sondern in den Köpfen der Menschen fest verankert ist und gelebt wird.



Stimme.de