Audi feiert 100-jähriges Jubiläum
und die Region ist eingeladen
Neckarsulm - Einen Höhepunkt herauszupicken ist unmöglich. Ein Top-Ereignis jagt das nächste. Audi und die Stadt Neckarsulm organisieren am Freitag und Samstag, 16. und 17. Oktober, ein Fest, das es in sich hat. Mittendrin: Zehntausende Besucher aus der ganzen Region. Sie feiern „100 Jahre Audi“.
Neckarsulm - Einen Höhepunkt herauszupicken ist unmöglich. Ein Top-Ereignis jagt das nächste. Audi und die Stadt Neckarsulm organisieren am Freitag und Samstag, 16. und 17. Oktober, ein Fest, das es in sich hat. Mittendrin: Zehntausende Besucher aus der ganzen Region. Sie feiern „100 Jahre Audi“.

Zehn Bühnen werden bespielt. Es gibt aber mehr als Unterhaltung. Audi nimmt Mitarbeiter und Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Werks am Standort Neckarsulm. Los geht es am Freitagabend um 18 Uhr mit einer langen Museums- und Einkaufsnacht.
Logistik
Hinter der Großveranstaltung steckt eine logistische Meisterleistung: So werden beispielsweise Parkflächen geräumt, vor dem Audi-Forum entstehen Weindorf und Biergarten. Sogenannte Themeninseln etwa in der Alten Kelter oder in der Alten Seifenfabrik machen die 20er, 80er oder 90er Jahre erlebbar. Allein bei Audi sind etwa 1000 Mitarbeiter im Einsatz. Werkschutz, Polizei und Feuerwehr: 200 Sicherheitskräfte schieben am Freitag Dienst, 300 sind es am Samstag.
„Gigantisch, wie ein Rad ins andere greift“, verdeutlicht Uwe Hans Werner, Leiter Audi-Kommunikation am Standort Neckarsulm, wie Stadt und Unternehmen gemeinsam in kürzester Zeit das Mammut-Programm auf die Beine stellen. „Was da in den letzten Wochen an Koordinations- und Organisationsleistung gelaufen ist“, bestätigt Neckarsulms Bürgermeister Klaus Grabbe, „das habe ich noch nicht erlebt“.
Für den Besucheransturm ist man gewappnet, versichern Grabbe und Werner. Parkplätze sind ausgewiesen, aktuelle Baustellen wie die auf der B 27 oder am Deutschordensplatz sind bis zum Fest beendet oder werden extra unterbrochen. „Die wesentlichen Verkehrsknoten werden geöffnet“, kündigt Grabbe an. Das gemeinsame Fest zeigt, was Uwe Werner so ausdrückt: Die Geschichte des Unternehmens Audi ist immer auch eng mit der Stadt und den Menschen verbunden.
Info
Das komplette Fest-Programm liegt als Sonderbeilage am Freitag, 16. Oktober, unserer Zeitung bei.
>>Hier geht's zu den weiteren Bildergalerien.

Stimme.de