Modern und sozial: Kirche ehrt Firmen für Beschäftigungspolitik
Berlin (dpa) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat elf Unternehmen für ihre «hervorragende Beschäftigungspolitik» ausgezeichnet.

Dabei werden Firmen gewürdigt, die Beschäftigung und Ausbildung schaffen. «Wirtschaftlicher Erfolg und eine menschengerechte Arbeitswelt gehören zusammen», sagte der EKD-Ratsvorsitzende, der Berliner Bischof Wolfgang Huber. Geehrt wurden unter anderem die Berliner Volksbank, das Pharmaunternehmen Roche Diagnostics GmbH und die Sparkasse Vogtland.
Modern und sozial, so könnte man die ausgezeichneten Unternehmen charakterisieren. Helmut Wallrafen-Dreisow ist Chef der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach, mit 1000 Mitarbeitern und 6 Firmen ein kleiner Konzern. Das Unternehmen, das Rundum-Service für ältere Menschen bietet, erhält das Siegel zum dritten Mal. «Wir investieren in unsere Mitarbeiter», beschreibt der Geschäftsführer das Geheimnis des Erfolges. «Das reicht von der Fortbildung, die gerade in schwierigen Zeiten nötig ist, bis zur kostenlosen Massage am Arbeitsplatz. 29 Prozent der Mitarbeiter sind älter als 50 Jahre, das sind Lebenserfahrungen und Qualifikationen.»
Andrea Hödebeck-Höfig, Personalchefin der Kreissparkasse Ludwigsburg betont, dass das Geldinstitut viel Geld verdient. «Aber wir arbeiten mit den Menschen und wir entlassen niemanden.» 94 Prozent der Ausgebildeten werden von der Firma übernommen. Die Direktorin erzählt von einem behinderten Jungen, der nirgendwo eine Lehrstelle bekommen hatte und von der Sparkasse in das Hausmeisterteam aufgenommen wurde.
Maike Strobel, Betriebsrätin in der Sparkasse Vogtland (Sachsen) und seit 25 Jahren Mitarbeiterin, hat gerade eine achtwöchige Weiterbildung absolviert. Qualifizierung werde in der Firma groß geschrieben. «Das macht sich bezahlt, unsere Mitarbeiter sind sehr wendig und aufgeschlossen.» In dem Unternehmen habe es seit Anfang der 90er Jahre gewaltige Umstellungen gegeben, erzählt die Personalchefin Sabine Müller. «Wir haben kräftig rationalisiert, aber niemandem betriebsbedingt gekündigt.» Für Mütter in der Erziehungszeit, aber auch für Schwerbehinderte gibt es Programme zur Wiedereingliederung.
Weiterhin wurden ausgezeichnet die Homag Holzbearbeitungssystem AG in Baden-Württemberg, die Bewag AG & Co. KG in Berlin, die Deutsche Kreditbank AG (DKB), die TRIMET AG in Nordrhein-Westfalen, die SICK AG, die Roche Diagnostics GmbH in Baden-Württemberg und die Debeka Versicherungen in Rheinlad-Pfalz. Seit 1999 verleiht die EKD das Siegel an Unternehmen, die eine für ihre Branche hervorragende Beschäftigungspolitik verfolgen.
Internet: http://www.arbeit-plus.de