Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Licci und Berger sollen HVB-Deutschlandgeschäft sanieren

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

München (dpa) - Die frühere Citibank-Deutschlandchefin Christine Licci soll das heimische Privatkundengeschäft der HypoVereinsbank sanieren.

Die ehemalige Chefin der Citibank in Deutschland, Christine Licci.
Die ehemalige Chefin der Citibank in Deutschland, Christine Licci.
Die 40-Jährige sei vom Aufsichtsrat in den Vorstand berufen worden, teilte die HypoVereinsbank am Montag in München mit.

Ebenfalls neu in den Vorstand kommt ab April Johann Berger. Der bisherige Vorstandssprecher der Hypo Real Estate Bank führt von April an das Firmenkundengeschäft in Deutschland, Licci das Privatkundengeschäft. Die beiden sollen das angekündigte Sparprogramm umsetzen, dem laut Branchenspekulationen noch einmal bis zu 3000 Arbeitsplätze in Deutschland zum Opfer fallen könnten.

Damit teilen sich die beiden Manager das Aufgabengebiet des bisherigen Deutschland-Chefs Michael Mendel. Dieser wird Nachfolger des Österreich- und Osteuropaverantwortlichen Gerhard Randa, der überraschend zur nächsten Hauptversammlung von seinen Aufgaben entbunden wird. Anschließend soll er in den Aufsichtsrat der HypoVereinsbank einrücken.

Mit den Berufungen will die HVB ihr ertragsschwaches Deutschland- Geschäft stärken und eine Verjüngung des Vorstands einleiten. «Wir freuen uns, mit Christine Licci und Johann Berger zwei profilierte Banker gewonnen zu haben, die in der Finanzbranche einen exzellenten Ruf genießen», sagte Vorstandschef Dieter Rampl laut Mitteilung.

Die Südtirolerin Licci war bis zum Frühjahr Deutschland-Chefin der Citibank. Unter ihrer Führung machte die Bank mitten in der Branchenkrise satte Gewinne. Im vergangenen Jahr sank der Gewinn allerdings. Die Südtirolerin betonte aber, dass sie auf eigenen Wunsch gegangen sei.

Die HypoVereinsbank war im dritten Quartal mit einem Gewinn von sechs Millionen Euro nur knapp an der Verlustzone vorbeigeschrammt. Während die Bank in Österreich und Osteuropa viel Geld verdient, gilt das lange defizitäre Deutschlandgeschäft als Schwachpunkt. Mehrmals wechselte in den vergangenen Jahren die Führung.

Der Abschied Randas kommt überraschend. Er ist bei der HypoVereinsbank auch Chief Operating Officer und damit für das operative Geschäft verantwortlich. Die Umsetzung des angekündigten Sparprogramms erfordere ein Engagement, das deutlich über seine Amtszeit hinausgehe, sagte Randa zur Begründung.

Berger hatte erfolgreich das Deutschlandgeschäft der Hypo Real Estate saniert. Ihm gelang es unter anderem, ein milliardenschweres Paket von problematischen Krediten zu verkaufen. Sein Nachfolger als Vorstandssprecher der Hypo Real Estate Bank wird Frank Lamby, derzeit für das Risikomanagement der Hypo-Real-Estate-Gruppe verantwortlich.

  Nach oben