Stimme+
Kommentar
Lesezeichen setzen Merken

Kommentar: Fakten schaffen

  
Erfolgreich kopiert!

Audi muss den deutschen Standorten schon bald eine klare Zukunftsperspektive bieten, findet Stimme-Redakteur Jürgen Strammer.

Der Wandel in der Autobranche ist unaufhaltsam. Das steht fest. Aber wie schnell er tatsächlich kommt, ist eine offene Frage. Der politische Wille in Sachen Elektromobilität entspricht eben nicht unbedingt den Kundenwünschen, ganz abgesehen von den ungeklärten Punkten bei Technik und Infrastruktur.

Diese Unsicherheit belastet auch die deutschen Autobauer. Insbesondere den VW-Konzern, der zusätzlich noch ein Stück weit von der Aufarbeitung der Dieselaffäre gelähmt ist. Bei der VW-Tochter Audi kommt hinzu, dass spätestens mit den ersten Spekulationen über den radikalen Umbau im Vorstand, wichtige Zukunftsentscheidungen aufgeschoben wurden. Nun ist das Gremium neu besetzt – und sollte daher wieder handlungsfähig sein. Dass der Betriebsrat nun wichtige Weichenstellungen einfordert, ist also keineswegs unzumutbar.

Audi muss den deutschen Standorten schon bald eine klare Zukunftsperspektive bieten, kommentiert Stimme-Redakteur Jürgen Strammer. Foto: Mario Berger
Audi muss den deutschen Standorten schon bald eine klare Zukunftsperspektive bieten, kommentiert Stimme-Redakteur Jürgen Strammer. Foto: Mario Berger

Denn vor allem Audi hat einen wichtigen Teil des jahrelangen Erfolgs auch der hochmotivierten Belegschaft zuzuschreiben, die mit vielen Sonderschichten ihren Teil dazu beigetragen hat. Doch seit Monaten sind die Mitarbeiter verunsichert. Wie krisenfest sind die Jobs bei der schlechteren Auslastung? Wo werden die E-Autos gebaut? Wo wird das Geld eingespart, das der Dieselskandal gekostet hat? Was wird mit der Motorenentwicklung, die vor allem in Neckarsulm große Bedeutung hat?

In früheren Jahren hat das Unternehmen immer langfristig geplant und auch zeitweise überzählige Mitarbeiter nicht abgebaut. Vieles deutet darauf hin, dass das auch jetzt unter veränderten Rahmenbedingungen so bleiben könnte. Aber sicher ist es nicht. Umso wichtiger ist es, dass bald Fakten geschaffen werden. Eine Verlängerung der Beschäftigungssicherung und klare Modellzusagen – auch bei konventionellen Modellen – wären daher auch ein Zeichen für einen wirklichen Neustart.

Ihre Meinung?
juergen.strammer@stimme.de

  Nach oben