Berlin (dpa/tmn)
Lesezeichen setzen Merken

Basteln im Advent: Tonschale mit Blattmuster für Schmuck

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Sie verschenken gerne Selbstgemachtes? Hier ist eine Bastelanregung für die Adventszeit: Eine Tonschale mit Blattmuster als Schmuckablage.

Bastel-Projekt für die Adventszeit: eine Tonschale mit Blattmuster als Schmuckablage.
Bastel-Projekt für die Adventszeit: eine Tonschale mit Blattmuster als Schmuckablage.  Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Von Hand hergestellt, da steckt Liebe drinnen: gerade in unseren turbulenten Zeiten haben solche Geschenke einen besonderen Wert. Sie zeigen, jemand hat sich Zeit genommen, Gedanken gemacht und dann ein eigenes Bastelprojekt umgesetzt. 

Wer noch auf der Suche nach Anregungen ist, erhält hier eine Idee für die Adventszeit - mit Materialliste, Anleitung und Tipps. Heute basteln wir: 

Tonschale mit Blattmuster als Schmuckablage

Eine Tonschale in Form eines Blattes ist ein guter Ort, um Schmuck abzulegen - und eine schöne Geschenkidee, für sich selbst oder für andere. 

Material:

  • Ton (selbst trocknend)
  • Blatt (am besten frisch vom Baum)
  • Nudelholz zum Ausrollen, Schleifpapier, kleines Messer
  • Schale mit gewünschter Wölbung
  • Zum Verzieren: Pinsel mit harten Borsten, Acryl-Farben, Glitzer und Klarlack

Und so geht es:

  1. Den Ton gut durchkneten und zu einer Kugel formen.
  2. Nun den Ton mit dem Nudelholz ausrollen, der etwas dicker als die fertige Schale am Ende sein soll.
  3. Das Blatt auf den Ton legen - und mit dem Nudelholz langsam darüber rollen.
  4. Unter Umständen wiederholen, bis die Schale die gewünschte Dicke hat.
  5. Die Blattform mit dem Messer ausschneiden.
  6. Das Blatt am Stil anfassen und vorsichtig entfernen.
  7. Die Tonränder mit leicht angefeuchteten Fingern glätten.
  8. Die Schale zum Trocknen umbetten - am besten legt man sie in eine fertige Schale, die die gewünschte Wölbung hat. 
  9. Die Tonschale - je nach Herstellerangaben zum Ton - mehrere Stunden oder sogar Tage trocknen lassen.
  10. Anschließend die Ränder der getrockneten Schale mit Schleifpapier abschmirgeln. Dann nach Belieben verzieren: zum Beispiel zunächst die Konturen mit einem groben Borstenpinsel und dunkler Farbe sichtbar machen. Dann Farbe, Glitzer und Klarlack ergänzen.

Kleine Abwandlung: Statt Blätter kann man auch Blumen, Lavendel etwa, oder Farn in den Ton rollen und die Schale rund ausstechen.

Tipps fürs Werkeln:

  • Ein frisches Blatt lässt sich leichter vom Ton entfernen als ein getrocknetes.
  • Je mehr Struktur das Blatt hat, umso schöner kommen die Konturen im Ton zur Geltung.
  • Idealerweise ist das Blatt flach, dann gelingt das Übertragen der Form leichter.
  • Wer vorher eine Folie oder Backpapier unterlegt, kann die Tonschale zum Trocknen leichter in eine Schale umbetten.
Das benötigte Material: Ton, frische Blätter, Nudelholz, Schleifpapier, ein kleines Messer, eine Schale mit gewünschter Wölbung und Farbe zum Verzieren.
Das benötigte Material: Ton, frische Blätter, Nudelholz, Schleifpapier, ein kleines Messer, eine Schale mit gewünschter Wölbung und Farbe zum Verzieren.  Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Erst den Ton ausrollen, dann das Blatt darauflegen und langsam mit dem Nudelholz in den Ton drücken.
Erst den Ton ausrollen, dann das Blatt darauflegen und langsam mit dem Nudelholz in den Ton drücken.  Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Die Blattform mit einem Messer ausschneiden.
Die Blattform mit einem Messer ausschneiden.  Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Das Blatt vorsichtig entfernen.
Das Blatt vorsichtig entfernen.  Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Ränder mit etwas Wasser glätten und die Schale zum Trocknen in eine fertige Schale umbetten.
Ränder mit etwas Wasser glätten und die Schale zum Trocknen in eine fertige Schale umbetten.  Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Die Ränder der getrockneten Schale mit Schleifpapier abschmirgeln.
Die Ränder der getrockneten Schale mit Schleifpapier abschmirgeln.  Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Nach Wunsch Verzieren: Zuerst mit einem groben Borstenpinsel und dunkler Farbe die Konturen sichtbar machen.
Nach Wunsch Verzieren: Zuerst mit einem groben Borstenpinsel und dunkler Farbe die Konturen sichtbar machen.  Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Mit Farbe, Glitzer sowie Klarlack die Tonschale nach Belieben gestalten.
Mit Farbe, Glitzer sowie Klarlack die Tonschale nach Belieben gestalten.  Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Fertig ist die Tonschale mit Blattmuster als Schmuckablage.
Fertig ist die Tonschale mit Blattmuster als Schmuckablage.  Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben