Personalveränderung bei Zeag: Künftig zwei Vorstände
Das Energieunternehmen Zeag bekommt eine Doppelspitze. Der neue Co-Vorstand ist kein Unbekannter. Für den bisherigen Alleinvorstand Franc Schütz geht es weiter.
Erstmals seit 14 Jahren hat der Energieversorger Zeag wieder eine Doppelspitze als Vorstand: Zum 1. August wird Alexander Bürkle in das Amt berufen und zuständig für das Kaufmännische sein. Co-Vorstand Franc Schütz, seit Anfang 2019 im Amt, wurde vom Aufsichtsrat parallel neu berufen. Er ist künftig zuständig für die beiden Segmente Systemkritische Infrastruktur und Grüne Energie, also für die Netzgesellschaften NHF und NHL sowie für den Ausbau und Betrieb erneuerbarer Energien in der Region Heilbronn.
Zeag bekommt Doppelspitze – Neue Co-Vorstand ist kein Unbekannter
Bürkle war schon zuvor kaufmännischer Leiter der EnBW-Tochter und arbeitete eng mit Schütz zusammen. Er verantwortet künftig das Segment Digitale Märkte, also den Vertrieb und IT-Themen. Beide Vorstände sind gleichberechtigt und vertreten sich gegenseitig, heißt es in einer Mitteilung der Zeag.

Eine reguläre Doppelspitze gab es bei der Zeag zuletzt 2008. 2011 wurde das Unternehmen einige Monate gleichzeitig von Kai Fischer, damals auf dem Sprung zu den Südwestdeutschen Salzwerken, und Eckard Veil als dessen Nachfolger geleitet.