Wirtschaftssenioren spenden 21.500 Euro an Hilfsorganisationen
Acht soziale Einrichtungen freuen sich über zusätzliches Geld. Die Wirtschaftssenioren helfen auch kleinen und mittleren Unternehmen in der Region mit ihrer Expertise.

Auf die Wirtschaftssenioren Heilbronn ist Verlass. Zum 14. Mal hat der Verein seine in diesem Jahr erwirtschafteten Beratungshonorare an soziale Einrichtungen in der Region gespendet. Acht Organisationen können sich über insgesamt 21.500 Euro freuen. Bei den Wirtschaftssenioren versammeln sich ehemalige Führungskräfte aus verschiedensten Branchen, um kleine und mittlere Unternehmen bei Problemen zu beraten. Das dabei erzielte Honorar spendet der Verein komplett an soziale Einrichtungen. Auf diese Weise sind seit 2011 rund 270.000 Euro zusammengekommen, wie der Vereinsvorsitzende Walter Börsch berichtet.
Der Bedarf an Spenden ist in der Region enorm
Der Bedarf an Spendengeldern ist auch in der vergleichsweise wohlhabenden Region Heilbronn groß, wie die Vertreter der bedachten Organisationen bei der Spendenübergabe am Mittwoch im Heilbronner Haus des Handwerks deutlich machten. Häufig geht es um Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten: dass Kinder schwimmen lernen, dass sie die Möglichkeit haben, Sport zu treiben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das geht häufig nur über Spenden, entsprechend dankbar sind die Organisationen über die stetigen Zuwendungen der Wirtschaftssenioren. Um die Spenden kann sich jede Hilfsorganisation mit konkreten Projekten bewerben.
MBO Metallbau Obersulm: So helfen die Wirtschaftssenioren Mittelständlern
Einen Einblick in die Arbeit der Wirtschaftssenioren gab Thomas Kolb, geschäftsführender Gesellschafter des Metallbauers MBO aus Obersulm. Seit 2016 nimmt er die Hilfe der Wirtschaftssenioren in Anspruch, die ihn vor allem in kaufmännischen Angelegenheiten unterstützen. „Wir haben damals Geld verdient, aber nicht genug“, berichtet Kolb. Er kümmerte sich vor allem darum, dass der Betrieb läuft, vernachlässigte darüber die Finanzen und die Buchhaltung. Die Wirtschaftssenioren halfen ihm dabei, die Strukturen des wachsenden Unternehmens mit heute 55 Mitarbeitern anzupassen und den kaufmännischen Bereich professionell aufzustellen. Vor allem bei Gesprächen mit Banken und Steuerberatern hätten ihm die erfahrenen Ex-Führungskräfte enorm geholfen, berichtet Kolb. Auch bei der jetzt eingeleiteten Übergabe der erfolgreichen Firma an seine beiden Kinder leisten ihm die Wirtschaftssenioren wertvolle Dienste.
Diese Hilfsorganisationen teilen sich die Spendengelder
Folgende Organisationen teilen sich die 21.500 Euro der Wirtschaftssenioren: Kinderschutzbund Heilbronn; Nord- und Südstadtkids Heilbronn, Meseno Heilbronn, Neckartalschule Heilbronn, Stiftung Lichtenstern Löwenstein; Kindersolbad Bad Friedrichshall; Erich-Kästner-Schule Lauffen; Malteser Kinder- und Jugendhospiz Heilbronn;.
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare