Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Stellenabbau in Backnang offen

  
Erfolgreich kopiert!

Unklarheit bei deutscher Marconi

Die deutsche Marconi-Zentrale in Backnang. (Foto: dpa)
Die deutsche Marconi-Zentrale in Backnang. (Foto: dpa)

Nach der angekündigten Übernahme des britischen Telekomausrüsters Marconi durch den schwedischen Ericsson-Konzern ist in der deutschen Marconi-Zentrale in Backnang noch offen, wie viele Arbeitsplätze abgebaut werden sollen. In Deutschland sind rund 1500 Mitarbeiter bei Marconi beschäftigt, davon 1000 in Backnang. Weitere Standorte gibt es in Offenburg, Frankfurt/Main und Radeberg. Eine Marconi-Sprecherin sagte: Es ist noch viel zu früh, um konkrete Zahlen nennen zu können. Berichten zufolge will Ericsson von den 6500 Marconi-Mitarbeitern in Deutschland, Italien, Großbritannien und den USA 1000 Stellen streichen.

Marconi hat im Geschäftsjahr 2004/05 in Deutschland einen Umsatz von 440 Millionen Euro erzielt. In Backnang sitzt die Entwicklung. Ericsson hatte angekündigt, dass 135 Marconi-Mitarbeiter in Deutschland - darunter über 80 in Backnang - nicht zu Ericsson, sondern in das neue Unternehmen Telent wechseln werden. Dort wird die Infrastruktur des Mauterfassungssystems Toll Collect betreut. Bei Marconi in Deutschland waren in den vergangenen Jahren massiv Stellen abgebaut worden. (lsw)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben