Lohmiller führt Kaufland Deutschland
Der Schwarz-Vertraute verantwortet künftig den Umbau des Unternehmens im wichtigen Heimatmarkt.

Der Veränderungsdruck bei Kaufland ist enorm: Innerhalb kürzester Zeit muss sich das Unternehmen neu erfinden. Ein Jahr, nachdem Patrick Kaudewitz das Steuer des Handelskonzerns mit gut 20 Milliarden Euro Umsatz übernommen hat, gibt es jetzt erneut eine Personalie, die aufhorchen lässt: Neuer Deutschlandchef ist Richard Lohmiller junior. Mit 13,5 Milliarden Euro Umsatz und 656 Filialen verantwortet der 57-Jährige damit mehr als die Hälfte des Kaufland-Geschäfts.
Lohmiller ersetzt Adrian Viman (45), der das Unternehmen mit sofortiger Wirkung unerwartet verlassen hat - im gegenseitigen Einvernehmen, wie es offiziell heißt. Viman war seit 2014 Deutschland-Chef bei Kaufland, davor verantwortete er die Landesgesellschaft der Schwarz-Tochter in Rumänien.

Enger Vertrauter
Richard Lohmiller ist ein altgedienter Kaufland-Mann und zählt in dem Unternehmen zu den engsten Vertrauten von Dieter Schwarz, der sich aus der operativen Führung weitgehend zurückgezogen hat. Ein Indiz dafür, wie eng die Verbindung zwischen Schwarz und Lohmiller ist, zeigt die Tatsache, dass Schwarz Silke Lohmiller, die Frau des neuen Deutschlandchefs, 2015 zur Geschäftsführerin seiner gemeinnützigen Stiftung machte. Richard Lohmiller senior war seit 1964 einer der wichtigsten Manager an der Seite von Schwarz.
Soll Lohmiller die Uhr bei Kaufland wieder zurückdrehen, nachdem spätestens seit Kaudewitz' Ankunft die Lidlisierung des Unternehmens mit 150.000 Mitarbeitern vorangetrieben worden war? Der Vorstandschef kam schließlich aus dem Vorstand des Schwesterunternehmens und galt schon bei Lidl als ein Mann fürs Grobe. Die Rosskur, die Kaudewitz Kaufland verordnet hat, sorgt nach wie vor für Unruhe in der Belegschaft. Zahlreiche altgediente Kaufland-Manager hatten das Unternehmen in den vergangenen Monaten verlassen.

Rückendeckung
Neben einer Straffung des Sortiments hat Kaudewitz die Strukturen des Kaufland-Managements begradigt - das war ihm wichtig. Unter anderem hat er durchgesetzt, dass auch der Chef von Kaufland Deutschland wie die übrigen Länderchefs nicht direkt ihm, sondern dem Ländervorstand Boris Luksic unterstellt ist. Beziehungsweise war.
Richard Lohmiller, der im Vorstand bisher die Themen Vertrieb/Logistik/Zentralbereiche verantwortete, hat nicht nur die Rückendeckung von Schwarz, er gehört dem Vorstand weiterhin an, was seine Position zusätzlich stärkt.
Der Zukunftskurs von Patrick Kaudewitz, die Rückbesinnung auf die Positionierung als Großflächendiscounter, steht gleichwohl nicht zur Disposition, wie aus Neckarsulm verlautet.