Stimme+
Kommentar
Lesezeichen setzen Merken

Kommentar: Diesel-Prämie ist mehr als eine Placebo-Aktion

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der VW-Konzern hat angekündigt, dass Dieselfahrer beim Kauf eines Neuwagens bis zu 10.000 Euro Prämie bekommen sollen. Von der Aktion könnten Hersteller, Kunden und die Umwelt profitieren, findet unser Wirtschafts-Redakteur Jürgen Strammer.

Von Jürgen Strammer
 Foto: Mugler, Dennis

Der umstrittene Diesel-Gipfel zeigt schneller und mutmaßlich effektiver Wirkung als viele Kritiker nach dem Treffen zwischen Autobauern und Politik befürchtet haben. Mit dem massiven Prämienprogramm, vor allem des Volkswagen-Konzerns, könnten Käufer, Hersteller und auch die Umwelt profitieren.

BMW war mit einer Umstiegsprämie für alte Dieselautos von 2000 Euro vorgeprescht, nun ziehen VW und Audi mit bis zu 10.000 Euro nach. Damit sollen vor allem die Dieselfahrzeuge aus dem Verkehr genommen werden, die zwar weniger im Fokus der wirklichen oder angeblichen Skandale stehen, tatsächlich aber die größeren Dreckschleudern sind. Dazu kommen weitere Vergünstigungen für den Umstieg auf E-Autos.

Auch wenn das den erbitterten Feinden des Verbrennungsmotors nicht reichen wird, steigen dadurch die Chancen, die Umweltbelastung nachhaltig deutlich zu reduzieren. Zusammen mit den versprochenen Software-Updates entsteht so ein Gesamtpaket, das sich sehen lassen kann.

Die Rabattaktion hilft auch den Autobauern

Die Hersteller schweigen zwar über die möglichen Kosten der neuen Aktion − je nach Erfolg ist aber von einem dreistelligen Millionenbetrag bis zu einer niedrigen Milliardensumme alles möglich.

Allerdings helfen sich die Autobauer mit dieser indirekten Rabattaktion auch selbst. Denn es werden ältere Fahrzeuge aus dem Markt genommen, was den Absturz der Gebrauchtwagenpreise bremst. Damit sinken die realen Restwerte der vielen Leasingfahrzeuge nicht so stark. Teure Wertberichtigungen der Hersteller können damit vermieden werden. Außerdem kann der Dieselantrieb damit vielleicht noch einige Jahre länger überleben, weil die Gesamtbilanz das Antriebs wieder etwas besser aussieht. Und auch für den Audi-Standort Neckarsulm wichtig: Die Prämien stützen die Auslastung in der Produktion.

Auch interessant: Die Autobauer entfachen eine Rabattschlacht für neue Diesel

Ihre Meinung?

juergen.strammer@stimme.de

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Peter Henschel am 09.08.2017 14:30 Uhr

Das mag ja sein. Fakt bleibt aber, dass Besitzer von älteren Dieselfahrzeugen,
praktisch nun genötigt weren ein eues Fahrzeug zu kaufen. Eine noch so große
Prämie kann daher nur ein finanzielles Trostpflaster sein. Dies für einen Vorgang,
welcher betreffender Autobesitzer nicht zu verantworten hat bzw. eine Mogelpackung
erhalten hat. Gewinner ist hauptsächlich der Verursacher, da dieser nun auch noch,
trotz Prämie ein Profit erzielen kann. Das zum Thema Ursache und Wirkung!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben