Kessler kommt wieder
Region - Die Esslinger Sektkellerei Kessler, deren gleichnamiger Gründer aus Heilbronn stammt, will dorthin zurück, wo sie einst stand: Sie will wieder eine der führenden deutschen Premium-Sektmarken im In- und Ausland werden.
Region - Die Esslinger Sektkellerei Kessler, deren gleichnamiger Gründer aus Heilbronn stammt, will dorthin zurück, wo sie einst stand: Sie will wieder eine der führenden deutschen Premium-Sektmarken im In- und Ausland werden.
Aus diesem Grund geht die älteste Sektkellerei Deutschlands eine strategische Allianz mit der italienischen Genossenschaftskellerei Cavit mit Sitz in Trient ein. Cavit ist eine der modernsten und auch qualitativ führenden Weingenossenschaften Italiens.
Der Genossenschaft gehören über 4.500 Winzer der Region an, die 60 Prozent der Weinproduktion im Trentino darstellen. 2012 erwirtschaftete Cavit einen Jahresumsatz von über 150 Millionen Euro. Cavit beteiligt sich mit 50,1 Prozent an der Kessler Sekt GmbH & Co. KG. Alleiniger Geschäftsführer bleibt Christopher Baur.
Auch der lokale Gesellschafterkreis um Christopher Baur bleibt unverändert. Mit einer Kapitalerhöhung stellt Cavit der Sektkellerei Kessler die finanziellen Mittel zur Verfügung, um die Premium-Strategie konsequent fortzuführen. In den vergangenen acht Jahren seit dem Neustart 2005 sei es gelungen, Kessler wirtschaftlich zu gesunden und wieder zu einem profitablen Markenprodukt zu entwickeln, hieß es am Freitagmittag in Esslingen. kra