Gegen die Flaute: Aus Gebäudereinigern werden Gärtner
Die Zahl der Reinigungsunternehmen in der Region steigt - Viele Einzelkämpfer machen sich selbstständig - Betriebe erweitern ihr Angebot
„Unsere Mitgliedsbetriebe wachsen gegenwärtig weiter,“ sagt Wolfram Schlegel, Geschäftsführer der Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks in Baden-Württemberg. Die Unternehmen haben im Jahr 2004 bundesweit einen Umsatz von mehr als zehn Milliarden Euro erwirtschaftet, wie der Bundesinnungsverband der Gebäudereiniger mitteilt. Gewachsen ist dabei auch die Zahl der Beschäftigten in der Branche: auf 850 000 Menschen zum Jahresende 2004, wie die Nürnberger Bundesagentur für Arbeit berichtet.
Konkurrenz belebt das Geschäft: Die Zahl der Reinigungsbetriebe unter den so genannten Facility-Management-Unternehmen stieg im Jahr 2004 um mehr als 90 Prozent auf 13 100. Auch 2005 nahm die Zahl weiter zu - viele Einzelkämpfer machen sich selbstständig, wie die Bundesinnung der Gebäudereiniger berichtet.
„46 Unternehmen sind im Handelsregister des IHK-Bezirkes als Gebäudereiniger eingetragen,“ sagt Stefan Heine von der IHK Heilbronn-Franken. Dazu kommen noch 140 Betriebe, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, wie die Handwerkskammer Heilbronn-Franken mitteilt.
Not macht erfinderisch: Im klassischen Reinigungsgeschäft gehen auch bei Großecker & Partner GbR, Obersulm, die Aufträge zurück - wie bei vielen Gebäudereinigern. Dennoch ist der Betrieb stark gewachsen: „420 Beschäftigte sind für uns in ganz Süddeutschland im Einsatz,“ sagt Geschäftsführer Wolfgang Großecker. Im Jahr 2000 waren es noch etwa 300 Mitarbeiter. „Wir haben uns vergrößert, weil wir uns spezialisiert haben,“ sagt Großecker. Sein Unternehmen reinigt Fertigungsanlagen der Automobilzulieferer mit Trockeneis. Diese Reinigungs-Methode nutzt einerseits Druckluft, andererseits das Trockeneis als Strahlmittel. „Für die Trockeneis-Reinigung haben wir den Kundenkreis stets erweitert,“ sagt Großecker. Darüber hinaus kümmert sich Großecker & Partner auch um Wartungsarbeiten bei immer mehr Kunden in der Industrie.
Auch die Gebäudereinigung T. Kramer GmbH aus Massenbachhausen ist in den vergangenen fünf Jahren stetig gewachsen. „Wir haben mittlerweile über 500 Mitarbeiter im Raum Heilbronn beschäftigt,“ sagt Inhaber Ralf Kramer. Die Firma zählt in Baden-Württemberg zu den Führenden der Branche.
Weil die klassischen Reinigungsaufträge zurückgehen, haben viele Gebäudereiniger in den letzten Jahren ihre Angebote erweitert: zum Beispiel mit Hausmeister-Service, Grünanlagen-Pflege, Winterdienst, aber auch mit Catering und Einkaufsdiensten. „Wir bieten die meisten dieser Angebote schon viele Jahre an,“ sagt Ralf Kramer. „In den letzten Jahren haben wir keine Rückgänge im klassischen Reinigungsgeschäft - entgegen dem Landestrend in der Branche,“ berichtet Kramer.
Wachstum ist auch für die Gebäudereinigung Hosseini, Flein, nichts Fremdes: „Dieses Jahr wollen wir uns vergrößern,“ sagt Michaela Hosseini. Die Firma leistet Dienste wie die Grünanlagen-Pflege, Winterdienst und Hol- und Bring-Dienste. Ein wichtiges wirtschaftliches Standbein ist die Spezialisierung als Glasreiniger. „Die Fassadenkletterei bieten nicht viele Unternehmen an,“ sagt Michaela Hosseini. In Kürze wird die Firma Hosseini auch erstmals Catering-Aufträge übernehmen.