Firma Förch installiert einen Familienbeirat
Neuenstadt - Der Neuenstadter Schraubenhändler Förch hat seine Führungsstruktur verändert. Zum Monatsbeginn hat das Unternehmen einen Beirat installiert, dem neben dem Gründer Theo Förch auch seine Kinder Wolfgang Förch und Birgit Holböck angehören.
Neuenstadt - Der Neuenstadter Schraubenhändler Förch hat seine Führungsstruktur verändert. Zum Monatsbeginn hat das Unternehmen einen Beirat installiert, dem neben dem Gründer Theo Förch auch seine Kinder Wolfgang Förch und Birgit Holböck angehören.
Sie sollen sicherstellen, heißt es nun in einer Pressemitteilung, dass Förch ein Familienunternehmen bleibt. Parallel wird die familienfremde Konzerngeschäftsführung verstärkt. Neben Reinhold Kuhn (61), der zum Vorsitzenden befördert wurde, gehören dem obersten operativen Gremium der Firma mit einem Jahresumsatz von rund 300 Millionen Euro und 2200 Beschäftigten künftig auch Andreas Pescht und Holger Thrun an.
Pescht übernimmt den kaufmännischen Bereich. Der 49-Jährige ist seit 18 Jahren im Unternehmen und hat schon bisher den Geschäftsbereich Finanzen & Controlling verantwortet. Thrun ist 42 und kam Ende 2011 als Geschäftsbereichsleiter Lager & Logistik zu den Neuenstadtern. In der Konzerngeschäftsführung verantwortet er nun neben der Logistik auch die Bereiche Verkauf, Produktmanagement und Einkauf. Schwiegersohn Michael Holböck bleibt Geschäftsführer der österreichischen Landesgesellschaft.
Mit der neuen Struktur will das vor 50 Jahren gegründete Direktvertriebsunternehmen die Weichen stellen für ein nachhaltig zweistelliges Wachstum. mfd