Aus der FCA Bank wird die CA Auto Bank
Credit Agricole übernimmt den 50-Prozent-Anteil von Stellantis am traditionsreichen Finanzierungsunternehmen, das auch in Heilbronn seit vielen Jahrzehnten präsent ist. Ziel ist die Marktführerschaft bei nachhaltiger Mobilität in Europa.

Die bewegte Geschichte der FCA Bank ist um ein Kapitel reicher. Der Nachfolger der einstigen Fiat Bank heißt nun CA Auto Bank, wobei CA für Credit Agricole steht. Anlass für die Veränderung ist das Ende der Partnerschaft zwischen dem Automobilkonzern Stellantis (Peugeot, Citroen, Opel) und der französischen Großbank Credit Agricole. Die Franzosen haben von Stellantis deren 50-Prozent-Anteil an der FCA Bank übernommen und sind nun Alleineigentümer des traditionsreichen Instituts. Damit firmiert auch die FCA Bank Deutschland mit Sitz in Heilbronn ab sofort unter dem neuen Namen CA Auto Bank.
Neues Kapitel im Mobilitätssektor
Wie die Konzernmutter Credit Agricole Consumer Finance in Turin am Dienstag mitteilte, soll mit der CA Auto Bank ein "neues Kapitel für den Mobilitätssektor Europas" aufgeschlagen werden. Das Finanzierungsunternehmen ist derzeit in 17 europäischen Ländern und Marokko aktiv. Bis 2026 soll das Finanzierungs- und Versicherungsvolumen auf mindestens zehn Milliarden Euro wachsen, hieß es. Im Portfolio hat die CA Auto Bank mehr als 30 Marken wie Ferrari, Mazda, Tesla, Fiat, Aston Martin oder Jaguar. Bis 2030 sollen 80 Prozent des Neuwagen-Portfolios "grün" sein, also entweder vollelektrisch oder hybrid. Außerdem arbeitet die CA Auto Bank mit Zweirad-, Freizeit- und Nutzfahrzeug-Herstellern zusammen. Geplant ist zudem, die Reichweite auf alle Mobilitätsbereiche einschließlich Schifffahrt und Landwirtschaft auszudehnen, heißt es in Turin.
Der Chef schmiedet ehrgeizige Pläne
"Für uns ist dies eine einzigartige Chance und trägt erheblich dazu bei, unsere Ziele zu erreichen, Marktführer für grüne Mobilität in Europa zu werden", sagt Stephane Priami, Vorsitzender der CA Auto Bank. Man wolle eine Strategie entwickeln, die auf dem Grundsatz basiert, "jeden Tag Mobilitätslösungen für einen besseren Planeten zu schaffen", teilt das Unternehmen mit.
Die Geschichte der CA Auto Bank begann 1925 in Turin mit der Gründung des auf Autofinanzierungen spezialisierten Unternehmens Sava. Später wurde aus Sava Fiat Financial Services, danach FGA Capital und schließlich im Jahr 2015 die FCA Bank. Die deutsche Tochter des Finanzierungsunternehmens wurde 1929 in Berlin gegründet, 1948 erfolgte der Umzug nach Heilbronn. Seit 2007 hat die FCA Bank Deutschland ihren Sitz an der Salzstraße. Rund 240 Mitarbeiter waren zuletzt für das Institut in Heilbronn tätig. Insgesamt beschäftigt die neue CA Auto Bank mehr als 1900 Mitarbeiter.