Audi R8 Spyder kommt im Frühjahr für 156.400 Euro
Neckarsulm - Den Audi R8 gibt es künftig auch „oben ohne“. Die Roadster-Variante des Supersportwagens wurde heute im Vorfeld der Internationalen Automobilausstellung vorgestellt. Der offene Zweisitzer erhält ein vollelektrisches Stoffverdeck, das sich in 19 Sekunden öffnet.
Neckarsulm/Frankfurt - Den Audi R8 gibt es künftig auch „oben ohne“. Die Roadster-Variante des Supersportwagens wurde im Vorfeld der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt (17. bis 27. September) vorgestellt. Sie kommt nach Angaben des Herstellers im Frühjahr 2010 zu den Händlern und wird ab 156.400 Euro kosten.
Der offene Zweisitzer erhält ein vollelektrisches Stoffverdeck, das sich in 19 Sekunden öffnet und bis zu Geschwindigkeiten von 50 km/h bewegt werden kann. Außerdem wurden die Flanke und das Heck des Sportwagens neu gestaltet: Anstelle der markanten Luftleitbleche gibt es große Kiemen vor der Hinterachse. Über Motor und Verdeck thront eine neue Karbonhaube, in die zwei Hutzen eingearbeitet wurden.
Starten wird der R8 Spyder nach Werksangaben zunächst als 5.2 FSI mit einem V10-Motor. Der Benzindirekteinspritzer (Verbrauch: 14,9 Liter, CO2-Ausstoß: 353 g/km) leistet 386 kW/525 PS und kommt auf ein maximales Drehmoment von 530 Nm. Damit beschleunigt er das schnellste Audi-Cabrio der Geschichte in 4,1 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 313 km/h. Später soll es den Wagen auch mit dem 309 kW/420 PS starken V8-Motor aus dem Coupé geben.lsw
Website Internationale Automobilausstellung (IAA)
Neues Audi-Logo
Eine weitere Messe-Premiere erwartet die Besucher auf der IAA. Neben zahlreichen technischen Weltpremieren präsentiert die Audi AG auf dem diesjährigen Messestand das neue Audi-Logo.
„Vorsprung durch Technik ist für uns ein klares Versprechen an unsere Kunden - und eine Verpflichtung für alle Audi-Mitarbeiter, unser Design noch innovativer, unsere Antriebe noch effizienter, unsere Produktpalette immer noch emotionaler zu gestalten“, sagt Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb bei Audi.
Im neuen Logo wird nun erstmals der Marken-Claim mit dem Markenzeichen, den Vier Ringen, in verschiedenen Varianten kombiniert. Optisch im Mittelpunkt stehen auch beim weiterentwickelten Logo die Ringe - sie sollen dank überarbeiteter Oberfläche und neuem Profil noch moderner wirken.
Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist auch die neue Audi-Schrift „Audi Type“ Teil des weiterentwickelten Corporate Design. Sie ist bereits seit Anfang des Jahres im Einsatz und das Ergebnis eines internationalen Typografiewettbewerbs. Der Audi-Farbcode, der in allen Kommunikationsmedien verwendet werden wird, wurde ebenfalls weiterentwickelt. Die Farbe Aluminiumsilber soll dabei für technische Innovationskraft und Leichtbau stehen.
Kommentare