Stimme+
Lesersommer
Lesezeichen setzen Merken

Warum Intersport auf Hausmessen setzt: Stimme-Leser besuchen Zentrale in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

30 Stimme-Leser besuchen die Zentrale des Händlerverbunds auf den Böllinger Höfen in Heilbronn – und bekommen einen Einblick in Trendsportarten und die Ordermesse im Redblue.

Von der Empore aus durften die Leser einen Blick auf die Ordermesse des Bereichs Outdoorsport werfen. Viele der dort präsentierten Produkte kommen erst nächstes Jahr in den Handel.
Von der Empore aus durften die Leser einen Blick auf die Ordermesse des Bereichs Outdoorsport werfen. Viele der dort präsentierten Produkte kommen erst nächstes Jahr in den Handel.  Foto: Fritze, Heiko

Nach all den Jahren wollte Beate Rubin-Wolfrum die Gelegenheit einfach mal nutzen. Einst, vor mehr als 20 Jahren, hatte sie bei Intersport im Vorstandssekretariat gearbeitet, unter Hans-Carl von Schönberg-Pötting und Klaus Jost. Dann verließ sie das Unternehmen, um jetzt, im Ruhestand, im Rahmen des Lesersommers ihr Glück zu versuchen und wiederzukommen. Und tatsächlich wurde sie gezogen und war mit ihrem Mann – und 28 weiteren Leserinnen und Lesern – bei dem Besuch in der inzwischen deutlich erweiterten Zentrale der Sporthandels-Genossenschaft dabei. Kollegiale Begegnungen inbegriffen – „ich bin erstaunt, wie viele mich noch kennen“, gesteht die 69-Jährige.

Sechs Ordermessen im Geschäftsjahr

Statt wie ursprünglich geplant durch die Logistik geht es bei dem Rundgang über die gerade laufende Ordermesse. Es ist turnusgemäß die sechste im Geschäftsjahr, das stets am 31. Oktober endet. Im Mittelpunkt steht drei Tage lang Outdoor-Sport, von Schwimmen über Wandern und Trekking bis zum Racketsport. Freilich dürfen die Besucher nur von der Empore aus auf die Stände der Hersteller blicken – schließlich haben diese  Neuheiten dabei, die erst nächstes Jahr in die Läden kommen. Und bis dahin soll nicht allzu viel über die Innovationen nach außen sickern, erläutert Intersport-Sprecherin Katharina Janke. Selbst die Intersport-Mitglieder, die zum Bestellen an die Stände kommen, dürfen die Ware nicht mitnehmen, wird betont.


Neu Trendsportart: Hyrox

Aber auch so erfahren die Besucher reichlich über das Unternehmen, seine Organisation und die Trends. Sascha Groß, zuständig für Produktzusammenstellung und Absatzanlyse, Benjamin Joas als Abteilungsleiter für den Onlinevertrieb und Vertriebsvorständin Henriette Tesch geben einen ausführlichen Überblick. War es beim vorherigen Lesersommer-Besuch bei Intersport vor drei Jahren noch Padel-Tennis, das als neue Sportart präsentiert wurde, ist nun die Rede von Hyrox: Die Kombination aus Ausdauer und Kraftsport verbreitet sich gerade in der Szene, insbesondere bei jüngeren Sportbegeisterten der sogenannten Generationen Y und Z, also geboren zwischen 1980 und 2010. Der standardisierte Wettbewerb besteht aus acht Fitnessstationen mit je einem Kilometer Laufdistanz dazwischen. Intersport ist dieses Jahr Partner bei vier großen Hyrox-Events in Europa, unter anderem im Oktober in Hamburg. „Wir haben verschiedene Eventserien in der Pipeline“, kündigt Joas an. Dazu zählt zum Beispiel auch eine Laufveranstaltung an diesem Samstag im Münchener Olympiapark, wo Teilnehmer auch neue Laufkleidung und -schuhe testen können.

Einige Teilnehmer haben Verwandte, die bei Intersport arbeiten

Einige der Teilnehmer verbinden auch durchaus Persönliches mit dem Besuch. Mal ist der Sohn im Unternehmen beschäftigt und im Einkauf für die Eigenmarken tätig, mal absolviert der Enkel nach seiner Ausbildung nun ein Duales Studium bei Intersport. Andere fasziniert der Einblick in die Modewelt und in das vielfältige Sportgeschäft. „Bei der Vielzahl an Sportarten kriegt man schon vom Anschauen Muskelkater“, kommentiert etwa Wolfgang Roll. Inge und Ladislaus Toth loben den interessanten Einblick in ein eigentliches bekanntes Unternehmen, speziell die Hintergrundinformationen über den Sportfachhandel. Dass etwa 450 Menschen in dem Komplex arbeiten und weitere 100 in der Digitalsparte, hätten nur wenige geahnt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben