Stimme+
Firma aus Güglingen
Lesezeichen setzen Merken

Hep Solar expandiert nach Italien: Strom für bis zu 125.000 Haushalte

  
Erfolgreich kopiert!

Der Solarparkspezialist Hep Solar treibt die internationale Expansion voran. In Italien will das Güglinger Unternehmen große Projekte umsetzen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Solarparkspezialist Hep Solar treibt seine internationale Expansion weiter voran. Wie das Güglinger Unternehmen mitteilt, soll nun auch der italienische Markt erschlossen werden. In den nächsten zwei Jahren will Hep Solar in Italien eine Pipeline von 400 bis 500 Megawatt-Peak (MWp) aufbauen. Erste Flächen und Projekte seien hierfür bereits gesichert worden. Mit 400 bis 500 MWp könnte man – je nach Verbrauch – jährlich zwischen 80.000 und 125.000 Haushalte mit Strom versorgen.

Eintritt in Italien passt in die Strategie von Güglinger Firma Hep Solar

„Mit dem Eintritt in den italienische Markt setzen wir unsere Strategie konsequent fort, den europäischen Markt stärker in den Fokus zu rücken“, sagt Martin Vogt, Global Head of Project Development bei Hep Solar. Italien zähle zu den dynamischsten Solarmärkten in Europa – mit ambitionierten Ausbauzielen und einer hohen Nachfrage nach Photovoltaik und Energiespeichersystemen. „Für Hep Solar bietet das nicht nur die Chance, die Präsenz in Europa auszubauen, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur geografischen Diversifikation unsere Projektportfolios“, sagt Vogt.

Hep Solar will nun auch in Italien große Solarparks errichten. Das Potenzial sei da, sagen die Güglinger Solarparkspezialisten.
Hep Solar will nun auch in Italien große Solarparks errichten. Das Potenzial sei da, sagen die Güglinger Solarparkspezialisten.  Foto: Patrick Pleul

Hep Solar auf Wachstumskurs: Italien gehört zu größten Solarmärkten in der EU

Italien ist den Angaben zufolge derzeit der viertgrößte Solarmarkt in der Europäischen Union. Die Nachfrage sei getrieben durch hohe Strompreise, den Wunsch nach Energieunabhängigkeit und stattliche Förderungen wie Einspeisevergütungen, Zertifikate für erneuerbare Energien und steuerliche Anreize. In Europa ist Hep Solar außerdem in Deutschland und Polen tätig, die neben Spanien und den Niederlanden ebenfalls zu den größten Solarmärkten in der EU zählen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben