SAP nun wertvollstes Unternehmen Europas – dank KI-Boom und Cloud-Strategie
Aktien SAP profitieren schon länger von der Cloud-Strategie. Auch der KI-Boom treibt den Börsenwert. Aber nicht nur deshalb steht des Walldorfer Technologiekonzerns im Ranking auf Platz 1.

Das wertvollste Unternehmen kommt aus Baden-Württemberg: Das Softwareunternehmen SAP hat den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk abgelöst. Der Technologiekonzern aus Walldorf hatte zuletzt zugelegt und ist an der Börse inzwischen wieder 314 Milliarden Euro wert, während Novo Nordisk umgerechnet noch auf rund 310 Milliarden Euro kommt.
Wertvollstes Unternehmen Europas kommt aus Baden-Württemberg: SAP-Aktie steigt
SAP-Aktien hatten ihre Erholung zuletzt ausgebaut und sind daher aktuell bei der Marktkapitalisierung in Europa an die Spitze gerückt. Dabei kommt den Walldorfern auch die seit Mitte 2024 anhaltende Schwäche des bisherigen Spitzenreiters Novo Nordisk zugute.

SAP-Aktien profitieren schon länger von der Cloud-Strategie des Konzerns, also der Umstellung des Geschäftsmodells vom traditionellen Verkauf von Software-Lizenzen hin zu einer Art Vermietung über die Cloud. Hinzu kommt der Boom bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Den Erfolg des Unternehmens bekam auch SAP-Chef Christian Klein zu spüren: Er verdoppelte sein Jahreseinkommen im Jahr 2024 auf fast 19 Millionen Euro.
Konkurrenz um wertvollstes Unternehmen: Novo Nordisk sinkt – amerikanische Firmen dominieren
Die Novo-Nordisk-Papiere dagegen haben seit ihrem Rekordhoch vergangenen Juni rund die Hälfte ihres Wertes verloren. Ein guter Teil der vom Geschäftserfolg mit GLP-1-Abnehmmedikamenten getriebenen Kursrally ist damit dahin. Vom Boom mit der Abnehmspritze wollen immer mehr Konkurrenten profitieren. Zudem hatte Novo auch mit Studiendaten zu einem geplanten Abnehmmittel die teils sehr hohen Erwartungen verfehlt.
Weltweit dominieren unangefochten US-Konzerne das Börsenranking. 2024 hatten nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY nur drei deutsche Unternehmen den Sprung unter die 100 wertvollsten Börsenkonzerne der Welt geschafft: SAP, Siemens und die Deutsche Telekom. 62 der 100 teuersten Unternehmen der Welt sitzen demnach in den USA.