Kaufland testet Putzroboter – besonderer Versuch in Heilbronner Filiale geplant
Kunden können in einzelnen Kaufland-Märkten auf ungewöhnliche Gefährte stoßen: An fünf Standorten testet das Unternehmen der Schwarz-Gruppe den Einsatz von Putzrobotern im laufenden Betrieb. Für einen Heilbronner Markt ist ein besonderer Versuch geplant.
Die Handelskette Kaufland testet bei der Reinigung ihrer Filialen ein Stück Automation: In fünf Märkten sind nun Putzroboter im Einsatz. Sie fahren während der Öffnungszeiten durch die Gänge und halten den Boden sauber, teilt das Unternehmen mit. Erste Tests wurden schon vor einigen Wochen aus der Filiale Nürtingen gemeldet. Inzwischen rollen die Geräte auch durch die Gänge der Märkte in Eberbach im Odenwald, Heidelberg-Rohrbach, Hechingen und Köln-Merheim. Damit sollen verschiedene Gegebenheiten getestet werden, zum Beispiel unterschiedlich große Verkaufsflächen oder Zuschnitte der verschiedenen Abteilungen, teilt das Unternehmen der Schwarz-Gruppe mit.
Kaufland testet Putzroboter: Was alles im Probelauf ermittelt werden soll
„Die autonomen Reinigungsroboter bieten die Möglichkeit, Routineprozesse zu automatisieren, die Effizienz der Abläufe sowie die Filialqualität zu steigern“, sagt Tino Mehrlein, der als Bereichsleitung im internationalen Vertrieb bei Kaufland für Themen rund um die smarte Filiale verantwortlich ist. Die Reinigung sei bei durchschnittlich rund 4400 Quadratmetern Einkaufsfläche ein großer Zeitfaktor.

Die Roboter werden sowohl in der Frühreinigung vor der Filialöffnung eingesetzt als auch bei laufendem Betrieb, heißt es in der Mitteilung. Sie bewegen sich dabei selbstständig über die Verkaufsfläche und sind mit Sensoren ausgestattet, damit sie bei Hindernissen stehen bleiben oder die Route ändern können. Im Test achtet Kaufland auf die Reinigungsqualität, aber auch auf die Akkulaufzeit und den automatischen Frischwassertausch. Das Reinigungspersonal soll sich unterdessen auf andere Tätigkeiten konzentrieren, die die Roboter nicht erledigen können. Außerdem soll getestet werden, wie Kunden auf die autonomen Helfer reagieren und ob sie einen Einfluss darauf haben, wie die Sauberkeit in der Filiale wahrgenommen wird.
Besonderer Testlauf in einer Heilbronner Filiale geplant
In der Filiale in der Heilbronner Olgastraße und damit direkt am Sitz von Kaufland Deutschland soll in den nächsten Wochen ein weiterer Test starten, kündigt das Unternehmen an: Hier werden die Roboter nur nachts unterwegs sein. Das benötigt aber einige Veränderungen, heißt es.
Zwar lasse sich die Filiale dann schneller reinigen, allerdings müssen die Roboter mit der Einbruchmeldeanlage kommunizieren können, damit kein Bewegungsalarm ausgelöst wird. Außerdem wird das Rolltor zum Lager mit einem Bewegungsmelder statt eines Druckknopfes ausgestattet, damit der Roboter selbstständig zur Ladestation fahren kann.