In 31 Ländern: Lidl startet erste europaweite Marketingkampagne
Der Claim „Lidl lohnt sich.“ ist in Deutschland bekannt. Jetzt will der Discounter Kunden europaweit damit ansprechen. Was die neue Kampagne bewirken soll.
Der Discounter Lidl hat erstmals eine einheitliche internationale Markenkampagne gestartet. Dabei soll der bereits bekannte Claim „Lidl lohnt sich.“ mit mehr Inhalt und Emotionen aufgeladen werden. „Die Kampagne ist mehr als nur eine Werbebotschaft – sie ist ein Versprechen und eine emotionale Brücke zu unseren Kunden“, teilt das Unternehmen aus Bad Wimpfen mit.
Die Kampagne läuft über verschiedene Kanäle bis Ende Oktober in 31 europäischen Ländern. Der Claim wird in den jeweiligen Ländern sprachlich angepasst. In den englischsprachigen Ländern England, Irland und Nordirland lautet der Spruch beispielsweise „More to value“.
„Lidl lohnt sich“: Was es mit der neuen Europa-Kampagne auf sich hat
Mit dem Motto „Lidl lohnt sich.“ will das Unternehmen ein Versprechen an seine Kunden abgeben. „Lidl ist überzeugt davon, dass jeder Mensch das Recht auf Zugang zu hochwertigen und nachhaltigen Produkten haben soll, die er sich auch leisten kann“, teilt der Discounter mit.
Man gehe mit der Kampagne bewusst über das reine Preis-Leistungs-Versprechen hinaus. Der Claim sei „das Leitmotiv unseres Handelns“ und bedeute, „den wahren Wert des Lebens zu erkennen und zu schätzen, was Menschen wichtig ist: Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Verwirklichung ihrer Träume“.
Discounter Lidl mit ehrgeizigen Zielen bei der Kundenansprache
Den Kunden wolle man täglich bezahlbare Qualität liefern, die Mitarbeiter bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Zukunft und ihrer Lebensträume unterstützen, die Umwelt durch die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks schützen und mit den Partnern langfristige und vertrauensvolle Partnerschaften aufbauen, um eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu sichern, teilt Lidl mit.
Lidl will seine Versprechen mit konkreten Maßnahmen untermauern. So habe man alle Preise der veganen Eigenmarke Vemondo an die Preise vergleichbarer tierischer Produkte angeglichen. „Bis 2030 soll der Anteil pflanzlicher Lebensmittel um 20 Prozent gesteigert werden.“ Lidl wolle seinen Kunden den Zugang zu ökologisch erzeugten Lebensmitteln durch ein stetig wachsendes Sortiment erleichtern, heißt es aus Bad Wimpfen.
Lidl weist in neuer Kampagne auf Bemühungen zum Klimaschutz hin
Der Discounter stattet zudem immer mehr Filialen mit Photovoltaik-Anlagen aus, um für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz zu sorgen. Auch werde das Netz an Ladesäulen für Elektroautos auf den Lidl-Parkplätzen stetig ausgebaut.
Im sozialen Bereich unterstützt das Unternehmen die Tafeln mit täglichen Lebensmittelspenden und dem Pfandspendenknopf. Außerdem kooperiert Lidl mit dem Verein Brotzeit, der deutschlandweit rund 20.000 Schülern ein kostenloses Frühstück ermöglicht. Und bei der Bezahlung seiner Mitarbeiter liegt der Discounter Lidl mit einem internen Mindestlohn von 15 Euro deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn von aktuell 12,82 Euro.
Lidl-Marketingleiter Lafery: Emotionale und klare Botschaften an die Menschen
„Mit dieser integrierten Kampagne erreichen wir die Menschen dort, wo sie sind – emotional und mit klaren Botschaften darüber, was sich bei Lidl wirklich lohnt“, sagt Alexander Lafery, Leiter Marketing der Lidl Dienstleistung GmbH und Co. KG.