Stimme+
D11Z.Ventures
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Frisches Kapital für Cerpro: Heilbronner Investor glaubt an KI-Software des Start-ups

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Das junge Unternehmen Cerpro erhält zwei Millionen Euro, um seine KI-basierte Lösung zur Qualitätssicherung in der Industrie voranzutreiben. Auch D11Z.Ventures aus Heilbronn ist als Investor an Bord.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Berliner KI-Start-up Cerpro erhält frisches Kapital in Höhe von rund zwei Millionen Euro. Unter den Investoren ist auch das Heilbronner Unternehmen D11Z.Ventures (ehemals Zukunftsfonds Heilbronn).

Das 2023 gegründete Unternehmen Cerpro entwickelt eine intelligente Plattform, die Fertigungsunternehmen bei der Automatisierung und Standardisierung ihrer Qualitätsprozesse unterstützt. Die Berliner automatisieren mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Erstellung von Prüfplänen aus technischen Zeichnungen und vernetzten Qualitätsdaten entlang der Lieferkette. Damit sollen Qualitätssicherungsabläufe um bis zu 80 Prozent beschleunigt und die Fehlerquote erheblich gesenkt werden. Den Angaben zufolge nutzen sei Dezember 2024 mehr als 100 Mittelständler aus der Industrie die von Cerpro entwickelte Lösung Qualispec.

Frisches Kapital für Cerpro – KI ist prädestiniert für den Einsatz in der Qualitätssicherung

Mit dem frischen Kapital, das neben D11Z. von Seed & Speed Ventures bereitgestellt wird, kann Cerpro seine Produktentwicklung, den Vertrieb und die Expansion in weitere europäische Märkte vorantreiben. „Kaum ein Bereich in der Industrie ist so daten- und dokumentationsgetrieben wie Qualitätssicherung“, sagt Frederik Frei, CEO von Cerpro. Genau deshalb sei sie prädestiniert für den Einsatz von KI. „Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir unsere Technologie jetzt in die Breite bringen und zum verbindenden Qualitätsstandard zwischen OEMs (Originalausrüstungsherstellern) und Zulieferern machen“, sagt Frei.

Die drei Cerpro-Gründer Henrik Pitz (von links), Frederik Frei und Sascha Müller freuen sich über frisches Kapital.
Die drei Cerpro-Gründer Henrik Pitz (von links), Frederik Frei und Sascha Müller freuen sich über frisches Kapital.  Foto: Cerpro

Tom Villinger, Director von D11Z.Ventures, glaubt an die Software von Cerpro

„Cerpros Künstliche Intelligenz setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung“, sagt Tom Villinger, Director von D11Z.Ventures. Die Software senke nicht nur Kosten, sondern hebe den gesamten Prüfprozess auf ein neues Niveau. „Die starke Kombination aus präziser Analyse und hervorragender Nutzerfreundlichkeit hat uns als Investor überzeugt“, sagt Villinger. Die Software des Berliner Start-ups habe das Potenzial, sich als führende Technologie in der Qualitätssicherung zu etablieren.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben