Stimme+
Nächster großer Coup
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Chipforschungsinstitut Imec siedelt sich am Heilbronner KI-Innovationspark Ipai an

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das belgische Institut Imec will am Heilbronner Ipai mit Autobauern und Autozulieferern an Autochips forschen. Laut Bericht des „Handelsblattes“ fördert die Landesregierung das Projekt mit 40 Millionen Euro. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der nächste große Coup für den Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) in Heilbronn steht bevor. Wie das Handelsblatt am Dienstag berichtet, wird sich das belgische Chipforschungsinstitut Imec in Heilbronn ansiedeln.  Die Belgier wollen demnach mit deutschen Autobauern und Autozulieferern bei der Entwicklung von Autochips zusammenarbeiten. Am Ipai sollen bis zu 70 Arbeitsplätze für Forscher entstehen.

Landesregierung bestätigt Imec-Ansiedelung am Heilbronner Ipai nicht

Dem Bericht zufolge wird das Land Baden-Württemberg die Ansiedelung des renommierten Instituts mit 40 Millionen Euro fördern. Zudem sollen zehn neue Chip-Professuren in Heilbronn eingerichtet werden. Bestätigt wurde dies seitens der Landesregierung nicht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und der flämische Ministerpräsident  Matthias Diependaele wollen das Projekt am kommenden Montag auf der Hannover Messe verkünden. Das geht aus einer Einladung der baden-württembergischen Landesregierung hervor, die mit einer Sperrfrist bis kommenden Montag versehen ist. Nun hat das „Handelsblatt“ aber bereits vorab über das Vorhaben berichtet.

Der Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai, links) in Heilbronn darf sich auf die Ansiedlung des hochkarätigen Chipforschungszentrums Imec (rechts) freuen.
Der Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai, links) in Heilbronn darf sich auf die Ansiedlung des hochkarätigen Chipforschungszentrums Imec (rechts) freuen.  Foto: Ipai/MVRDV (links), dpa (rechts), Montage: Stimme.de

Imec-Ansiedelung in Heilbronn: Firma gilt in der Chipforschung als das Maß der Dinge

Baden-Württemberg und die belgische Region Flandern hatten im vergangenen Jahr eine verstärkte Kooperation im Bereich Halbleiter vereinbart. Diese wird nun mit der Ansiedelung von Imec auf dem Ipai mit Leben gefüllt. Imec mit seinen rund 6000 Beschäftigten gilt nach Einschätzung des Handelsblattes als „das Maß der Dinge in der Halbleiterwelt“. Führende Chiphersteller wie Intel, TSMC oder Samsung arbeiteten regelmäßig mit den Belgiern zusammen, um auf dem neuesten Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich Chips zu sein. 

EU will weniger abhängig sein von ausländischen Chips – mit Hilfe von Heilbronn

Besondere Bedeutung bekommt das Projekt durch den Plan der Europäischen Union, künftig verstärkt auf eigene Chipfertigung zu setzen, um weniger von amerikanischen oder asiatischen Herstellern abhängig zu sein. Bis Ende des Jahrzehnts, so der ehrgeizige Plan der EU-Kommission, soll der Anteil Europas an der weltweiten Chipproduktion auf 20 Prozent verdoppelt werden. Dabei wird Heilbronn künftig eine wichtige Rolle spielen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Herbert Strecker am 25.03.2025 19:57 Uhr

Super, so geht’s wenn man vorrangig agiert und zukunftsorientiert investiert!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben