Stimme+
Neckarsulm
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Deutscher Studienpreis für Jessica Nagel

   | 
Lesezeit  1 Min
audio Anhören
Erfolgreich kopiert!

Xeptum-Mitarbeiterin Jessica Nagel wurde mit dem Deutschen Studienpreis Projektmanagement ausgezeichnet. Darin zeigt sie, welche Kompetenzen in der digitalen Transformation gefragt sind.

Jessica Nagel freut sich über den Deutschen Studienpreis Projektmanagement
Jessica Nagel freut sich über den Deutschen Studienpreis Projektmanagement  Foto: Alternativer Fotograf

Große Ehre für Jessica Nagel. Die Projektmanagerin beim Neckarsulmer IT-Dienstleister Xeptum ist mit dem Deutschen Studienpreis Projektmanagement der GPM Gesellschaft für Projektmanagement ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte mit dem Preis Nagels Dissertation an der Universität Bamberg mit dem Titel „Digital Literacy im Projektmanagement – Entwicklung eines Kompetenzstrukturmodells für das digital strukturierte Projektmanagement“. Unter Digital Literacy ist digitale Kompetenz zu verstehen.

In der digitalen Transformation wird das Menschliche wichtiger

Ein zentrales Ergebnis von Nagels Arbeit: Je digitaler alles wird, desto wichtiger ist das „Nicht-Digitale“, also der Mensch. Der Erfolg der digitalen Transformation hängt demnach maßgeblich von den Menschen ab, die sie gestalten. Projektmanager werden der Dissertation zufolge nicht durch die digitale Transformation ersetzt, sondern werden noch wichtiger. Im Mittelpunkt stehen die sozialen und kognitiven Fähigkeiten. 

Laut Jessica Nagel sind die drei wichtigsten Aufgaben eines Projektmanagers Vertrauen schaffen, Kommunikation und Motivation der Mitarbeiter. Insbesondere die Herstellung von Vertrauen in digitalen Teams sei schwierig, da die zwischenmenschliche Ebene schnell verloren gehe, wenn informelle Treffen wie das Kaffeetrinken fehlten. 

Das von Jessica Nagel entwickelte Kompetenzstrukturmodell liefert nach Angaben der Jury konkrete Handlungsempfehlungen für Weiterbildung im Bereich des Projektmanagements und trage zur weiteren Professionalisierung eines digital gestützten Projektmanagements bei.

Jessica Nagel schrieb ihre Promotion nebenberuflich

„Es ist eine Ehre für mich“, sagt Jessica Nagel über den Preis. Er zeige, dass ihre Arbeit einen praktischen Mehrwert habe. Als größte Herausforderung bezeichnet sie den Umstand, dass sie ihre Promotion nebenberuflich geschrieben habe. „Ich hatte also nur an Wochenenden oder außerhalb der regulären Arbeitszeit Zeit dafür“, sagt sie. Die Projektmanagerin ist zwar nach wie vor begeistert von dieser Aufgabe, weil jeder Tag anders sei und man ständig etwas Neus lerne, Ihre Zukunft bei Xeptum sieht Jessica Nagel  dennoch eher im Produktmanagement. „Es soll in unserem Unternehmen ein eigener Geschäftsbereich entstehen – und meine Aufgabe ist es, diesen aufzubauen,

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben