Umsatz gestiegen: Bechtle ist wieder auf dem Wachstumspfad
Der IT-Dienstleister Bechtle erkennt eine Erholung im zweiten Quartal des Jahres 2025. Was das für die Prognose für das Gesamtjahr bedeutet.
Der IT-Dienstleister Bechtle hat eine Erholung des Geschäfts im zweiten Quartal festgestellt. Der Umsatz stieg um 0,8 Prozent auf 1,49 Milliarden Euro, wie die Neckarsulmer am Freitag mitteilten. Das Vorsteuerergebnis (EBT) sank im Vergleich zum Vorjahr allerdings deutlich um19,3 Prozent auf 66,8 Millionen Euro.
Wachstumsimpulse kommen bei Bechtle vor allem aus dem Ausland
Vor allem m Ausland konnte Bechtle zuletzt zulegen. Starke Wachstumsimpulse kamen demnach aus den Benelux-Staaten und Großbritannien. Auch in Deutschland belebe sich die Nachfrage der öffentlichen Kunden langsam.
„Wir sind zwar noch von den Wachstumswerten entfernt, die wir uns selbst zum Ziel setzen und zutrauen, befinden uns mit der Entwicklung im zweiten Quartal aber wieder zurück auf dem Wachstumspfad“, kommentiert Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender von Bechtle, die Quartalszahlen.
Im ersten Halbjahr 2025 verbuchte Bechtle einen leichten Umsatzrückgang um ein Prozent auf 2,95 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das Vorsteuerergebnis (EBT) lag mit122 Millionen Euro um 26,4 Prozent niedriger als im Vorjahr. Bechtle beschäftigte zum 30. Juni 20025 15.608 Mitarbeiter, das sind 302 mehr als im Vorjahr.
Bechtle-Chef bekräftigt Jahresprognose beim Umsatz
Olemotz bekräftige die Prognose vom März für das Gesamtjahr 2025. Demnach erwartet der Bechtle-Chef ein leichtes Umsatzwachstum. Das Ergebnis soll in einer Bandbreite von minus 5 Prozent bis plus 5 Prozent liegen.