Audi-Betriebsratschef Schirmer: „Wir konnten beide Standorte zukunftssicher aufstellen“
Direkt nach Bekanntgabe des Sparpakets bei Audi konnten wir mit Rainer Schirmer sprechen. Der Betriebsratsvorsitzende zeigt sich zufrieden mit den Verhandlungen.
Herr Schirmer, am Ende wurde knapp 90 Stunden bis zur Einigung verhandelt. Wie würden Sie die Atmosphäre beschreiben?
Rainer Schirmer: „In den Verhandlungen erfolgte die Zusammenarbeit zwischen den Betriebsratsgremien beider Standorte und dem Unternehmen sehr vertrauens- und respektvoll. Einzigartig war auch die Zusammenarbeit mit der IG Metall, die über zwei Tarifgebiete und innerhalb zweier Geschäftsstellen erfolgt ist. Gemeinsam konnten wir so viele Forderungen des Unternehmens abwehren.“

Was bedeuten die Ergebnisse konkret für den Standort Neckarsulm?
Schirmer: „Wir konnten beide Standort zukunftssicher aufstellen. Für Neckarsulm bedeutet dies unter anderem, dass wir einen Zukunftsfonds für die Standortentwicklung sichern konnten, mit dem wir neue Produktionsplattformen einrichten können – für zukünftige elektrische Modelle. Dazu soll Neckarsulm als KI- und Digitalisierungs-Zentrum für den gesamten Audi-Konzern ausgebaut werden. Hier wird der Fokus speziell im Bereich Produktion liegen.“
Kann die Belegschaft jetzt wieder beruhigter nach vorne blicken?
Schirmer: „Wir sind froh, dass wir trotz harter Verhandlungen zu einer Einigung mit dem Unternehmen gekommen sind. Denn die Unsicherheit und Ängste der Kolleginnen und Kollegen war in den letzten Monaten deutlich zu spüren. Mit der Zukunftsvereinbarung kann nun wieder Ruhe bei den vier Ringen einkehren.“

          
Stimme.de