Stimme+
Automobilbau
Lesezeichen setzen Merken

Audi Neckarsulm profitiert von Modellmix – gestiegene Nachfrage nach Verbrennern

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Verbrennern dürfte für eine hohe Auslastung des Audi-Standorts Neckarsulm sorgen. Audi-Chef Döllner gibt ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität ab.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Elektroautos haben in Deutschland bei den Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2024 einen Rückgang von über 16 Prozent verzeichnen müssen. Auf dem gesamten europäischen Markt sind die immensen Zuwächse der vergangenen Jahre ebenfalls vorbei: In den ersten sechs Monaten legten die Stromer um gerade einmal 1,3 Prozent zu. Hingegen beobachten Branchenexperten eine gestiegene Nachfrage für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Audi A5 ist gestartet, A7 folgt im Spätherbst – mehr als 200.000 Autos jährlich

Davon dürfte in den nächsten Jahren auch der Audi-Standort in Neckarsulm profitieren. Dort ist Mitte Juni der neue A5 angelaufen, im Spätherbst folgt der neue A7. Beide Baureihen werden mit Benzin- und Dieselmotoren sowie als Plug-in-Hybrid angeboten. „Der gesamte Standort steht in den Startlöchern, um die neue A5-Familie auf die Straße zu bringen. Mit der Inbetriebnahme von Produktionsanlagen, der Personalplanung und der Qualifizierung in allen Gewerken haben wir wichtige Aufgaben erledigt“, sagt Werkleiter Fred Schulze im Gespräch mit der Heilbronner Stimme.

Derzeit werden im Werk Neckarsulm täglich rund 20 A5-Modelle gefertigt, die Zahl wird nun stetig gesteigert. Der gestaffelte Hochlauf soll dafür sorgen, dass die Qualität gleichbleibend gut ist. In den kommenden beiden Jahren sollen jeweils mehr als 200.000 Fahrzeuge in Neckarsulm gebaut werden, erwartet der Betriebsratsvorsitzende Rainer Schirmer. Wenn die beiden neuen Fahrzeuge A5 und A7 vollumfänglich verfügbar sein werden, könnte die Zahl der gefertigten Fahrzeuge am Standort in der Region Prognosen zufolge schon 2025 auf rund 230.000 Autos steigen.


Audi-Standorte Heilbronn und Neckarsulm: Zahlreiche Probleme im ersten Halbjahr

2024 wird hingegen nochmal ein schwaches Jahr für die Standorte Neckarsulm und Heilbronn. Im ersten Halbjahr sorgten Lieferprobleme von Teilen für Sechs- und Achtzylindermotoren in den teuren A6-, A7- und A8-Modellen für Produktionsausfälle. Zudem fährt der Standort Böllinger Höfe in Heilbronn nach dem Produktionsende des R8 und der schwachen Nachfrage für den vollelektrischen E-Tron GT nur in einer Schicht. Unseren Informationen zufolge erwartet man daher für die Werke in der Region bis Jahresende ein Produktionsvolumen von nur 130.000 Fahrzeugen.

In den vergangenen Monaten hatte es immer wieder Diskussionen um die Elektrostrategie von Audi gegeben. Am Fahrplan in die Zukunft habe sich nach Angaben des Unternehmens aber nichts geändert. „In den kommenden Jahren erweitern wir unser Angebot an elektrischen Modellen Zug um Zug. Gleichzeitig verjüngen wir das Portfolio unserer Modelle mit Verbrennungsmotoren“, sagt Audi-Chef Gernot Döllner. „Damit sind wir für die Übergangszeit zu einem rein elektrischen Portfolio robust und zugleich flexibel aufgestellt.“

2027 starten in Neckarsulm zwei Luxusstromer

Die E-Autos der Marke mit den vier Ringen werden zunächst am Stammsitz in Ingolstadt gefertigt. Dort läuft seit März der Q6 E-Tron vom Band, ihm folgt zeitnah der A6 E-Tron. In Neckarsulm werden ab 2027 zwei Luxusstromer gefertigt – eine Limousine und ein SUV. Sie tragen derzeit noch die Projektnamen Landyacht und Landjet. Zu Beginn des neuen Jahrzehnts folgt in Neckarsulm dann die zweite Generation des A6 E-Tron. 2033 sollen die Verbrenner auslaufen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Raphael Benner am 21.07.2024 06:34 Uhr

Schade um Audi. Ein Vorstand, der die Wünsche der Kunden nach Verbrennungsmotoren ignoriert, fährt den Laden an die Wand.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben