Wetter
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Unwetterwarnung in Baden-Württemberg: Kaltfront bringt Orkanböen und Schnee

  
Erfolgreich kopiert!

Orkanböen, Regen und der erste Schnee auf dem Feldberg: In Baden-Württemberg sorgt eine Kaltfront für ungemütliches Wetter. Der Deutsche Wetterdienst gibt eine amtliche Unwetterwarnung heraus.

Von red/dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ein ungemütlicher Wetterumschwung steht Baden-Württemberg bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet im Südwesten mit schweren Sturmböen und teils kräftigem Regen. Wer draußen unterwegs ist, sollte sich auf echtes Herbstwetter einstellen – und den Regenschirm besser gut festhalten. Für Lagen oberhalb von 1.000 Metern gibt es eine Unwetterwarnung und wohl erste Schneeflocken.

Stürmischer Wetterwechsel: Kaltfront trifft Baden-Württemberg

Eine markante Kaltfront bringt Baden-Württemberg nicht nur teils ergiebigen Regen, sondern auch kräftigen Wind. Vor allem in Lagen oberhalb von 1.000 Metern sollen laut DWD verbreitet Sturmböen auftreten, auf exponierten Schwarzwaldgipfeln könnten auch orkanartige Böen bis zu 110 Kilometern pro Stunde erreicht werden. Auf dem Feldberg seien Orkanböen bis 130 Kilometer pro Stunde möglich. Auch in tieferen Lagen wird es stürmisch.

Wetter in Baden-Württemberg: Erster Schnee im Bergland möglich

Bei Tageshöchstwerten von bis zu 19 Grad in der Ortenau und 12 Grad im Bergland bleibt es vergleichsweise mild. In der Nacht zum Freitag kühlt es deutlich ab, im höheren Bergland auf bis zu 2 Grad. Dort sind erste Schneeflocken möglich.

Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 800 Meter. Auf dem Feldberg könnte es erstmals leicht schneien – von winterlichem Wetter sei laut DWD aber nicht auszugehen.

Herbst-Wetter in Baden-Württemberg – „Sonne macht sich rar“

Auch in den Folgetagen bleibt es herbstlich und unbeständig. Dichte Wolken, wiederholte Schauer und örtlich Gewitter bestimmen das Wetter. „Die Sonne macht sich rar“, sagte ein DWD-Meteorologe.

Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 8 und 14 Grad, im Bergland bleibt es noch kühler. Dazu bleibt der Wind, in höheren Lagen weiterhin mit stürmischen Böen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben