Warnung vor Frost: Wie kalt wird es im Raum Heilbronn und Hohenlohe?
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Frost. Auch im Raum Heilbronn und in Hohenlohe kann es Temperaturen um den Gefrierpunkt geben.
Der Herbst ist in Baden-Württemberg angekommen. Das zeigt sich nicht nur an den bunter werdenden Bäumen, sondern auch an den zunehmend kalten Nächten. Am Tag der Deutschen Einheit rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) vielerorts mit Frost.
Für große Teile Baden-Württembergs warnt der DWD sogar vor Frost. Wer Frostschäden, beispielsweise am Haus und im Garten, fürchtet, sollte deshalb Maßnahmen ergreifen. Die Warnung besteht auch für Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie den Hohenlohekreis. Zwischen 2 und 9 Uhr sollen die Temperaturen am 3. Oktober erreicht werden, sodass Frost entsteht.
0 Grad im Oktober: Ist es früh für Frost im Raum Heilbronn
Bereits in der Nacht auf 2. Oktober hat es laut DWD-Meteorologe Paul Brüser Frost gegeben. „In der nächsten Nacht ist es nochmal verbreiteter.“ Er spricht von Tiefstwerten um den Gefrierpunkt. Laut der Frost-Warnung könnte es in der Region Heilbronn auch auf bis zu minus zwei Grad abkühlen. „Es wird sicher in der Region Heilbronn Frost geben“, versichert Brüser.
Der Oktober hat eben erst begonnen. Ist es für Frost da nicht etwas früh? Ohne die Daten der vergangenen Jahre genau vor Augen zu haben, vermutet Brüser, dass es nicht der frühste Zeitpunkt ist, an dem es Frost gegeben hat. Es sei „nicht so außergewöhnlich“.
„Herbstliche Luftmasse“ im Raum Heilbronn – diese Bedingungen begünstigen Frost
Für viele Menschen im Raum Heilbronn dürfte der Frost nach dem sonnigen Wetter die Tage zuvor jedoch etwas plötzlich kommen. Mit um die 15 Grad Celsius sei es aber gar nicht so warm. Der Meteorologe spricht auf Stimme-Nachfrage von „herbstlicher Luftmasse“.
Ein klarer Himmel und der ausbleibende Wind begünstigen den Frost. Denn so könne die Luft einfacher abkühlen. Bei Wind sei die Luft in Bewegung und dadurch gut vermischt. Umso weniger Wolken am Nachthimmel zu finden sind, „desto besser kann die Erde die Wärme zurück in die Atmosphäre geben“, erklärt der DWD-Meteorologe die guten Frost-Bedingungen.