Temperatursturz
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Erste Flocken in der Region: Wetterexperte gibt Schnee-Prognose für Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Eine Kaltfront lässt die Temperaturen abstürzen, die ersten Flocken sind in der Region Heilbronn gesichtet worden. Kommt da noch mehr? Wo die Schneefallgrenze liegt und wann es glatt wird. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es ist so weit, langsam schafft es der Schnee in mittlere Lagen in Baden-Württemberg. Auch in tieferen Lagen sind die ersten Flocken gefallen: So melden etwa Stimme-Leser erste Schneefälle in den Löwensteiner Bergen und in Roigheim (Landkreis Heilbronn). Allerdings: Liegen geblieben ist bislang noch nichts. 

In den Vorhersagen für die Region Heilbronn und den Hohenlohekreis zeigen verschiedene Wetterportale vor allem für Donnerstag (20. November) Flockensymbole. Wie stehen die Chancen auf Schnee? Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erklärt gegenüber der Heilbronner Stimme, wo die Schneefallgrenze liegt, ob es für Flocken bis ins Flachland reicht und wann Autofahrer mit Glättegefahr rechnen müssen. 

Erste Flocken in der Region Heilbronn gesichtet: Kommt da noch mehr? 

Polare Kaltluft strömt aktuell nach Deutschland und lässt das Thermometer sinken. Die Tageshöchstwerte sind nur noch einstellig, nachts rutschen die Temperaturen auch im Flachland unter den Gefrierpunkt. Am Montag (17. November) schaffen es vereinzelt ein paar Flocken im Landkreis Heilbronn bis zum Boden – wo sie allerdings direkt schmelzen. 

Die Prognose für Schnee-Fans sieht eher schlecht aus. Im Stadtkreis Heilbronn und den Niederungen zeichnet sich kein Schnee ab. „Natürlich kann man mal Schnee sehen, in Form von Schneeschauern, aber von mehr gehen wir nicht aus“, erklärt Clemens Steiner, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst, auf Nachfrage. 

Die Kaltfront kommt am Montag in mehreren Schüben, es wird immer kälter. Doch die Schneefallgrenze sinkt in der Region Heilbronn und im Hohenlohekreis nicht unter 500 Meter. Für die Löwensteiner Berge könnte es allerdings interessant werden: Der Höhenzug liegt teils über 500 Metern.

Vereinzelt könnte es hoch oben also ein paar Flocken geben. In ein Winterwunderland werden sich die Löwensteiner Berge allerdings nicht verwandeln. 

Autofahrer aufgepasst: Glättegefahr in der Region Heilbronn und im Hohenlohekreis 

Für Autofahrer wird es laut des DWD-Meteorologen vor allem in der bevorstehenden Nacht und am frühen Dienstagmorgen spannend. Es gibt flächendeckend Frost bei minus einem bis minus drei Grad. Da es aktuell nasskalt ist und regional immer wieder Niederschlag fällt, muss am Morgen mit Glätte auf den Straßen gerechnet werden. 

Autofahrer sollten vorsichtig unterwegs sein, wer noch keine Winterreifen auf dem Fahrzeug hat, sollte sich spätestens jetzt drum kümmern. Die Prognose für das Wetter in Heilbronn: 

  • Montag bis zu sechs Grad, Regen oder Schneeregen – in der Nacht bis zu minus zwei Grad
  • Dienstag bis zu sechs Grad, sonnig – in der Nacht bis zu minus zwei Grad
  • Mittwoch bis zu sieben Grad, zeitweise Regen oder Schneeregen – in der Nacht bis zu minus zwei Grad
  • Donnerstag bis zu drei Grad, zeitweise Niederschlag – in der Nacht bis zu minus drei Grad
  • Freitag bis zu zwei Grad, bewölkt – in der Nacht bis zu minus drei Grad

Wie stehen die weiteren  Chancen auf Schnee in der Region Heilbronn? 

Am Dienstag sorgt ein „Zwischenhoch“ für freundliche und heitere Wetterbedingungen, wie Steiner erklärt. Nach Nebelauflösung am Vormittag zeigt sich tagsüber viel Sonne.

Im Laufe des Mittwochabends steuert dann ein neues Frontsystem auf Baden-Württemberg zu und bringt Regen. Der Niederschlag könnte „vielleicht“ als Schneeregen fallen, auch in der Nacht zum Donnerstag. Aber in der zweiten Wochenhälfte gilt ebenfalls: Winterlich wird es nur oberhalb von 500 Metern. Ab Freitag soll es dann wieder trockener werden – wo kein Niederschlag, da auch keine Chance auf Schnee. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben